
Virtuoser Mark Knopfler auf Tour
4. September 2012
Feuerschwanz interview
5. September 2012U.D.O. Live in Sofia – Release termin

U.D.O. – Bringen (die) Sofia zum Beben!
– DVD „Live In Sofia“ erscheint 9. November
Solingen – Auch im Herbst seines Jubiläumsjahres lässt es Rock-Legende Udo Dirkschneider weiter krachen: am 9. November erscheint eine U.D.O. Live-DVD mit dem Titel „Live In Sofia“ über AFM Records/Soulfood Music. Die DVD wurde letzten Herbst im Rahmen der „REV-Raptor“-Tournee in der bulgarischen Hauptstadt Sofia vor über 2500 frenetisch jubelnd
en Fans mitgeschnitten. Satte 2 Stunden und 30 Minuten dauerte die Show – ebenso lange ist auch die Spielzeit der DVD.
„Die ehemaligen Ostblock-Staaten waren immer schon etwas ganz Besonderes für uns“, macht Dirkschneider kein Geheimnis aus dem Grund, weshalb die DVD-Produktion ausgerechnet in Sofia stattfand. Weit vor dem Fall des Eisernen Vorhangs und unter abenteuerlichsten Bedingungen betourte der Jubilliar, der im April 60 Jahre jung wurde und seit 40 davon auf der Bühne steht, mit ACCEPT die Region. Politische Differenzen, eine völlig veraltete Veranstaltungstechnik und erschwerte und teils gefährliche Tourbedingungen, bei denen Bestechungsgelder und Mafia mit eine Rolle spielten, hielten ihn nie davon ab, in Richtung Osten zu touren. „Man spielt Konzerte immer für die Menschen, die dorthin kommen und die Menschen vor Ort können in den seltensten Fällen etwas dafür, was sich in den oberen Regierungsetagen abspielt“, weiß der markante Sänger. „Im Gegenteil, wir haben oft in den schwierigsten Orten die gastfreundlichsten und begeisterungsfähigsten Menschen kennengelernt.“
Bis heute finden sich im Tourneeplan von U.D.O. Städte wieder, die irgendwo in Sibirien, am Schwarzen Meer oder in der Provinz von Bulgarien oder Rumänien liegen und in die sich nur höchst selten eine Musikgruppe verirrt, schon gar keine internationale. U.D.O. haben sich nie daran gestört, all die Wege auf sich zu nehmen, auch wenn diese noch so unkonventionell und beschwerlich waren – und sind in sämtlichen Ländern des Ostens seither Helden. „Die Menschen vergessen nicht, dass du auch schon bei ihnen gespielt hast, als es noch fast schier unmöglich zu organisieren war und sie zeigen dir auch, dass sie das nicht vergessen“, so Dirkschneider. „Das zeichnet sie und ihre Mentalität aus. Wir fühlen uns dort sehr wohl.“
Sogar etliche Songs zeugen von der engen emotionalen Beziehung zwischen U.D.O. und den Rockfans des Ostens, so beispielsweise „Trainride In Russia“ oder der Titel “Cry Soldier Cry”, den es auch in der russischen Version “Platchet Soldat” gibt. Das Stück, bei dem Dirkschneider selbst in russischer Sprache und im Duett mit der russischen Popgruppe FAKTOR 2 zu hören ist, die dort zu den erfolgreichsten nationalen Acts zählen, ist eine Hommage an den Frieden – denn Krieg hat nichts mit gewinnen oder verlieren, höchstens aber mit Trauer und Verlust für alle
Seiten zu tun. Es ist zugleich eine Liebeserklärung Dirkschneiders an
Russland, an ein Land, dem er sich nach vielen Tourneen sehr verbunden
fühlt.
„Live In Sofia“ ist eine weiter Hommage an die Musiker-Fan-Beziehung. Das Cover ziert übrigens „die“ Sofia – eines der Wahrzeichen der Stadt. „Eine Stadt, die sich übrigens absolut für einen Besuch lohnt“, so der Sänger. „Sie hat unglaublich viel Flair, die Menschen sind extrem gastfreundlich und warmherzig und man ist von dem unglaublichen Charme sehr überrascht, wenn man das erste Mal dorthin kommt. Auch wenn sich mittlerweile vieles modernisiert hat.“