27. April 2022
Ken Krimstein, Hanns Zischler - Die drei Leben der Hannah Arendt (© dtv)

Ken Krimstein – Die drei Leben der Hannah Arendt Comic Kritik

Vom Autor und Zeichner Ken Krimstein erschien am 15. November 2019 die Graphic Novel “Die drei Leben der Hannah Arendt”. Die deutsche Erstausgabe kommt auf 244 Seiten. Die Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch stammt von Hanns Zischler. Zum Buch heißt es auf der Website des Verlags dtv: “Hannah Arendt: streitbare […]
6. April 2021
Ben Aaronovitch – Der Geist in der British Library und andere Geschichten aus dem Folly (© dtv)

Ben Aaronovitch – Der Geist in der British Library und andere Geschichten aus dem Folly Buchkritik

Aus dem Kosmos der Reihe “Die Flüsse von London” von Ben Aaronovitch erschien im März 2021 eine Sammlung einiger Kurzgeschichten. Diese gab es schon in englischer Sprache aber erschien bis dato nicht in deutscher Sprache. Das wurde von dtv als Verlag nachgeholt. Geschichten um und mit Peter Grant, Nightingale, Abigail, […]
10. November 2020
© dtv - Ben Aaronovitch - Ein weißer Schwan in Tabernacle Street

Ein weißer Schwan in Tabernacle Street von Ben Aaronovitch Buchkritik

Ein weißer Schwan in Tabernacle Street ist der neueste Roman aus der Reihe Die Flüsse von London vom Autor Ben Aaronovitch. Erschienen ist das ganze schon am 23. Oktober 2020 via dtv. Was Peter Grant hier wieder erwartet, darauf war ich ziemlich gespannt, muss ich gestehen. Im achten Band dieser […]
12. Januar 2020
Exploring London with Sherlock Holmes – Mit Sherlock Holmes durch London von John Sykes Buchkritik

Exploring London with Sherlock Holmes – Mit Sherlock Holmes durch London von John Sykes Buchkritik

Es beginnt mit einer Szene, die wir alle schon aus anderen Romanen mit Holmes und Watson kennen. Ersterer erkennt, dass zwei Besucher im Anmarsch sind. Nichts Besonderes – eigentlich. Aber Holmes schaut dafür eigentlich nie aus dem Fenster und er erkennt oft, wer, wie, wo, was. Es verdeutlicht wohl am besten […]
17. Dezember 2019
Der Oktobermann von Ben Aaronovitch Buchkritik

Der Oktobermann von Ben Aaronovitch Buchkritik

Im September 2019 erschien schon die Novella Der Oktobermann von Ben Aaronovitch im Verlag dtv. In diesem Band steht Tobias Winter, nicht Peter Grant, im Vordergrund und es spielt auf deutschem Boden. Genauer gesagt in den Weingebieten in Rheinland-Pfalz in der Nähe der Mosel. Tobias Winter ist der einzige Lehrling […]
28. Mai 2019
Die Glocke von Whitechapel von Ben Aaronovitch Buchkritik

Die Glocke von Whitechapel von Ben Aaronovitch Buchkritik

Am 24. Mai 2019 erschien im Verlag dtv der Roman Die Glocke von Whitechapel von Ben Aaronovitch. Ein weiterer Band um den zaubernden Polizisten Peter Grant und seinem Zauber-Chef Nightingale. Lesley ist immer noch dort draußen und ist der Sidekick von dem Gesichtslosen. Warum, das wissen wir jedoch (noch) nicht. […]
8. Juni 2017
© dtv - Der Galgen von Tyburn von Ben Aaronovitch

Der Galgen von Tyburn von Ben Aaronovitch Buchkritik

Buchkritik – Peter Grant kommt mit seinem sechsten Fall auch in die deutschsprachigen Gegenden. Das ist nett, denn ich mag die Reihe von Ben Aaronovitch gerne. Sie liest sich gut, wie ich finde und ich verfolge sie seit dem ersten Teil. Zu Beginn habe ich den Vergleich zwischen Harry Potter und […]
16. September 2015
book opened on white surface selective focus photography

Fingerhut-Sommer von Ben Aaronovitch Buchkritik

Buchkritik – Peter Grant wird schon mulmig, wenn er außerhalb der Londoner Innenstadt operieren muss. Jetzt zieht ihn ein Auftrag auf das Land und landet prompt in tiefster Provinz. Dort bekommt es der Constable mit einem Fall von zwei entführten Kindern zu tun bei dem eventuell auch Magie im Spiel ist. […]
21. April 2014
© dtv - Der böse Ort von Ben Aaronovitch

Der böse Ort von Ben Aaronovitch Buchkritik

Buchkritik – Peter Grant, Police Constable und seit dem ersten Band unfreiwillig auch ein Zauberlehrling, lebt in London. Und zwar in einem wortwörtlich zauberhaften London. „Der böse Ort“ ist nun schon der vierte Teil dieser Serie und handelt primär von einem gestohlenen Buch. Das literarische Werk dreht sich um Magie und […]
11. Juli 2010
Exit Mundi - Die besten Weltuntergänge von Maarten Keulemans Buchkritik

Exit Mundi – Die besten Weltuntergänge von Maarten Keulemans Buchkritik

Buchkritik – Es sieht ganz schlecht aus: Unser Planet oder auch unser komplettes Sonnensystem sind nicht unbedingt für die Ewigkeit gemacht, vielleicht nicht einmal für die nächsten Tage. Unzählige Weltuntergänge wollen uns an den Kragen: Viren, Meteoriten, Superunkraut … Suchen Sie sich etwas aus. Klassiker wie der berüchtigte Planet X, […]