© avant verlag - Wie gut, dass wir darüber geredet haben von Julia Bernhard
Wie gut, dass wir darüber geredet haben von Julia Bernhard Comic Kritik
5. September 2019
© Ox 135
OX! Fanzine Nummer 135 Fanzine Kritik
7. September 2019
© avant verlag - Wie gut, dass wir darüber geredet haben von Julia Bernhard
Wie gut, dass wir darüber geredet haben von Julia Bernhard Comic Kritik
5. September 2019
© Ox 135
OX! Fanzine Nummer 135 Fanzine Kritik
7. September 2019

The Side Effects von Coldrain

The Side Effects von Coldrain

Am 28. August 2019 erschien mit The Side Effects das neue Album von der japanischen Band Coldrain auch in Deutschland. Sie spielten dieses Jahr bereits auf einigen Festivals, darunter auch Rock am Ring / Rock im Park. Dies kommentierten sie mit den Worten: „We’ve always loved touring in Europe. They’ve known the Japanese music scene way longer than anywhere around the world.“ und zollten damit ihren Fans auf dem europäischen Kontinent ihren Respekt kombiniert mit einer Portion Dankbarkeit.

(c) Coldrain - The Side Effects

(c) Coldrain – The Side Effects

Die Truppe aus der Industriestadt Nagoya in Japan wurde bereits 2017 von Warner Music Japan gesignt. Zurecht wie das vorliegende Release zeigt. Allein der Titeltrack ist eine schöne, melodische Nummer. Punkig, mit einer Prise Hardcore und ein wenig Metal.

YouTube player

Produziert wurde The Side Effects, das sechste Album von Coldrain, vom amerikanischen Produzenten Michael „Elvis“ Baskette. „He’s like the sixth guy in the band,“ erklärt Masato. „It took half the time it took last time and it’s so much better. He knows which songs will fit in the right place and he knows what we really want to do.“ Und in der Tat hat er hier ein gutes Händchen bewiesen, an den richtigen Knöpfen gedreht.

Der Longplayer kann sich mit seinen 12 Stücken durchaus hören lassen und weiß in den etwas mehr als 45 Minuten gut zu unterhalten. Die Platte weist einige Hits auf und muss sich gewiss nicht verstecken.

-Werbelink-

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.