© The Mars Volta - s/t Album Artwork
The Mars Volta wurde kurz nach der Auflösung von At the Drive-In von den Bandmitgliedern Cedric Bixler-Zavala (Gesang) und Omar Alfredo Rodriguez-Lopez (Gitarre) gegründet und spielt experimentellem Rock. Der Band zufolge steht “„Volta“ im Sinne des italienischen Filmemachers Federico Fellini für einen radikalen Wechsel in Kunst und Gesellschaft (italienisch volta bedeutet „Wendung“‘), während „Mars“ die Vorliebe der Bandmitglieder für Science Fiction betonen soll. Das voranstehende „The“ dient zur Abgrenzung von ansonsten gleichnamigen europäischen Techno-Künstlern.” So steht es zumindest im deutschsprachigen Wikipedia-Eintrag zur Band.
Die Band löste sich um 2012/2013 allerdings auf, fand 2019 erneut zusammen und kündigte im Sommer diesen Jahres ein neues Studioalbum an. Es ist selbstbetitelt, daher auch das s/t für self-titled.
“The Mars Volta” ist das siebte Studioalbum der gleichnamigen Band und wurde am 16. September 2022 via Clouds Hill veröffentlicht. Produziert wurde das Ganze von Gitarrist, Songwriter und Musical Director Omar Rodríguez-López. Es ist das erste Werk seit dem 2012er-Album “Noctourniquet”. Textlich wird es sehr persönlich.
Der Klangkosmos umfass sehr viele verschiedene Einflüsse: karibische Rhythmen, lateinamerikanischer Flair, Ambient, Rock, Pop und vieles mehr. Oder anders ausgedrückt: Ein unfassbar kreatives Album musikalischerseits und die Texte, wenngleich sie mich nicht betreffen, betrifft dies ebenfalls und sind offen, kreativ und mindestens zweisprachig. Was für mich ein gefundenes Fressen ist, weil ich Spanisch lerne. Da habe ich Spaß dran. Sowohl an Sprachen aber auch an Musik, in diesem Fall, das aktuelle The Mars Volta-Album. Gutes Werk, sehr gelungen und ungeheuer kreativ.