Matenrou Opera kündigen neues Album an
Matenrou Opera kündigen neues Album an
21. Oktober 2017
© Tears For Fears - Rule The World
Tears For Fears kündigen Best-Of-Album Rule The World an
22. Oktober 2017

Sunrise Avenue – Heartbreak Century CD Kritik

Sunrise Avenue – Heartbreak Century CD Kritik

Man kann der Band um The Voice of Germany-Jurymitglied Samu Haber – namentlich Sunrise Avenue – natürlich seit dem Erfolg um Hollywood Hills und ähnlichen Stücken programmierte Radiotauglichkeit vorwerfen. Muss man aber nicht. Genau so wenig muss man die Musik gut finden. Wie sich Heartbreak Century nach den Erfolgen schlägt wird sich zeigen müssen.

Samu Haber hat davon gesprochen, dass der Platte noch ein bisschen Rohheit geblieben sei, die Verspieler nicht ausgebügelt worden seien – kurzum ein Album mit Ecken und Kanten. Könnte man meinen. Allerdings scheint man entweder nicht die Endfassung gehört zu haben oder einfach eine grundlegend andere Vorstellung von Ecken und Kanten zu haben. Das tut nicht mal im Ansatz weh, was ich hier höre und ist glatt gebügelt. Knitter- und Faltenfrei.

Das muss natürlich nichts Schlechtes sein. Irritierend und zum Nachteil wird es erst, wenn man das öffentlich kundtut. Das war nicht so gut, geschweige denn clever. Aber was das Album Heartbreak Century zu bieten hat, würde mich dennoch interessieren.

Sunrise Avenue – Heartbreak Century CD Kritik

Nach einigen weiteren Durchgängen weiß ich: Die Finnen feilen an ihrer Formel, ein bisschen aber sie tun es. Aber es ist weit weg von Ecken und Kanten und zu 100% bei Radiotauglichkeit. Weiterhin. Ist aber okay, findet sicherlich seine Anhänger.

Selbst habe hier durchaus einige starke Stücke gefunden. Da wäre zum Beispiel Point Of No Return – ein abartiger (positiv) Ohrwurm mit klischeehaften Klatschern zu Beginn und im gesamten Song verteilt. Somebody Like Me (Crazy) folgt danach. Mit noch mehr Abstand folgen dann die ersten drei Stücke Never Let Go, der Titeltrack und die Single I Help You Hate Me. Den Rest kann man sich anhören, muss man aber nicht. Denn die meisten Stücken verlieren sich im Nirgendwo.

YouTube player
Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.