© The Robocop Kraus - Why Robocop Kraus became the love of my life
The Robocop Kraus auf Tour 2023
23. Dezember 2022
Wave-Gotik-Treffen 2023 mit ersten Bands
Wave-Gotik-Treffen 2023 mit ersten Bands
23. Dezember 2022

Otoboke Beaver – Super Champon CD Kritik

© Otoboke Beaver - Super Champon

© Otoboke Beaver - Super Champon

Die japanische Band Otoboke Beaver (in Japanese おとぼけビ~バ~) spielt Punkrock, stammt aus Kyoto und gründete sich im Jahre 2009. Das aktuelle Lineup besteht aus Sängerin Accorinrin, Gitarristin Yoyoyoshie, Bassistin Hiro-chan und Schlagzeugerin Kahokiss. Das aktuellste Release ist die Platte “Super Champon”, welches im Mai 2022 erschien. Die Band benannte sich nach einem „love hotel“ gleichen Namens in Osaka. „Super Champon“ ist das erste Studioalbum seit langem, das ausschließlich aus neuen Stücken besteht statt wie teilweise zuvor teilweise oder vollständige aus Tracks, die von anderen EPs etc. stammen.

© Otoboke Beaver - Super Champon
© Otoboke Beaver – Super Champon

Die beiden Songs „Dirty Old Fart Is Waiting for My Reaction“ und „I Am Not Maternal“ erschienen als Vorab-Singles und außerdem ging mit diesen beiden Single einher, dass sich die Band dazu entschieden hat ihre täglichen Jobs an den Nagel zu hängen und eine „full time touring band“ zu werden.

Die beiden Stücke „I Am Not Maternal“ und „I Won’t Dish Out Salads“ sind laut Band als Kommentare zu verstehen, die sich mit der Nachfrage nach japanischen Frauen beschäftigt. „Don’t Call Me Mojo“ ist hingegen eine Ode an eine japanische TV-Show für „undesirable women“.

Das Wort „champon“ ist in japanischer Nomen und beutet Durcheinander, bezeichnet allerdings auch eine Suppe mit Ramen (aus Nagasaki), Seafood, Schweinefleisch und Gemüse.

Musikalisch gibt es nichts Neues. Aber: Es ist schon eine absolut gelungene, energierreiche Mischung, die hauptsächlich im Punkrock angesiedelt ist. Die Melodien und der Gesang sind ebenso gelungen wie die Texte. Es scheint auch kritisch zur Sache zu gehen und das ist prima so. Sehr stark zu empfehlen.

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.