Universal Music erwirbt den Katalog von Scooter
Universal Music erwirbt den Katalog von Scooter
6. März 2023
CHVPTER mit neuer Single “Insomnia”
CHVPTER mit neuer Single “Insomnia”
7. März 2023

Kxllswxtch – The Walls Have Eyes CD Kritik

© Kxllswxtch – The Walls Have Eyes

© Kxllswxtch – The Walls Have Eyes

Mit bürgerlichem Namen ist Rapper Kxllswxtch als Jonathan Robert Whitmer bekannt. Mit “The Walls Have Eyes” erschien am 17. Februar 2023 ein neues Album des 23-jährigen Musiikers. Er greift persönlichen Themen auf und daher speist sich das zweite Werk des Sängers und Rappers aus Miami aus Erfahrungen wie unter anderem Wut, Angst und zahlreicher Hindernisse im Leben.

Kxllswxtch hat ein Gefühl der Paranoia

„Wo ich auch hingehe, überall habe ich das Gefühl, dass die Welt gegen mich ist, dass andere Menschen und jede negative Energie hinter mir her sind“, erklärt Kxllswxtch. „Das Unbehagen, das diese Angst mit sich bringt, ist das ständige Gefühl, beobachtet zu werden, während jemand darauf wartet, dass ich mich selbst zerstöre und zu menschlichem Abfall werde.“ Diese permanente Furcht spürt man auch im Video zur Doppelsingle „Bombs Away / Vacant“.

© Kxllswxtch – The Walls Have Eyes
© Kxllswxtch – The Walls Have Eyes

Der Producer sagt auch über seinen Sound und die entsprechende Weiterentwicklung: „When I get comfortable with my sound is when I become stale. I always want to keep that discomfort on the table. I’m always evolving.“ Der Erfolg mit über 200 Millionen Streams gibt ihm recht. Außerdem erzählt er selbst, wie er zur Musik gekommen ist und welche Wahlmöglichkeiten der Rapper aus seiner Sicht hatte: „I figured I’m either gonna go to prison, someone’s gonna kill me, or I’m gonna make music and release all my emotions.“ Passend dazu der Name: Killswitch ist ein Notausfallschalter. Die letzte Möglichkeit, eine Katastrophe zu vermeiden.

Ich finde offene Texte über solch persönliche und wichtige Themen gut und richtig. Die Musik catcht mich nicht so, ich werde textlich abgeholt aber für mein Gesamtempfinden ist es nicht ausreichend, weil, gefühlt, ein Teil von mir einer Zerreißprobe unterzogen wird. Einerseits kann ich das feiern, aber der andere Teil bleibt halt zurück. Damit fühlt man sich nicht wohl. Vielleicht ist es aber auch das, dieser “discomfort”, welches sein soll oder gar muss. Könnt ihr ja auch selber anhören und ausprobieren.

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.