Deadpool 026 von Gerry Duggan, Scott Koblish, Matteo Lolli Comic Kritik
Deadpool 026 von Gerry Duggan, Scott Koblish, Matteo Lolli Comic Kritik
23. September 2018
Die Flüsse von London: Autowahn von Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan Comic Kritik
Die Flüsse von London: Autowahn von Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan Comic Kritik
24. September 2018
Deadpool 026 von Gerry Duggan, Scott Koblish, Matteo Lolli Comic Kritik
Deadpool 026 von Gerry Duggan, Scott Koblish, Matteo Lolli Comic Kritik
23. September 2018
Die Flüsse von London: Autowahn von Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan Comic Kritik
Die Flüsse von London: Autowahn von Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan Comic Kritik
24. September 2018

Verbotene Früchte gibt es viele. In dem fiktiven Roman namens Bibel – oder ist das schon eine Anthologie? – hat eine Frau namens Eva ebenfalls von einem Baum genascht und was kam dabei rum? Wir beziehungsweise zu viel Wissen. So heißt aber auch eine Veröffentlichung von der Kölner Band Heiter bis Wolkig, die auch mal als Härter bis Wolkig und in Gänze oder teilweise – ich habe keine Lust das zu vergleichen – unter Die Roten Ratten firmierten. Ganz gleich was davon zutrifft, seit ich Musikka Lustikka kaufte, danach die beiden Tapes – warum gibt es davon eigentlich kein Re-Release auf CD/Vinyl? – und etliche andere Veröffentlichungen, war es um mich geschehen. Ich mochte seit jeher den Humor, die Musik, die Texte von HbW – und habe sicherlich auch einige andere damit angesteckt in den 1990er, beginnenden 2000er Jahren.

Statt Best Of nennt man das Rest Of, habe ich mir sagen lassen. Und tatsächlich sind einige der Stücke – oder alle? Ich bin wieder zu faul gerade das zu vergleichen – auf anderen Veröffentlichungen vorhanden. Vielleicht auf besagten Tapes und / oder 7-Inches. Wie so vieles (also die Releases), ist es vielen leider nicht bekannt. Gleiches gilt für C.I.A.Church of Independent Assholes – mit ihrem Release Codename: Freibeuter. Fand ich damals richtig gut und erschien kurz nach Verbotene Früchte Ende der 1990er-Jahre. C.I.A. bestand damals aus Musikern unter anderem von HbW und Slime. Löste sich aber leider wieder kurz danach wieder auf. Sehr zu meinem Bedauern.

Verbotene Früchte zeichnet sich die musikalische Komponente aus, während es bei anderen Veröffentlichungen auch Kabarett-Einlagen gibt, beschränkt sich das hier auf den Live-Aufnahmen, den Ansagen und Späßen zwischendurch. Das ist aber auch nicht schlimm.

Egal, ob 10 kleine Nazischweine in der Ukulele-Version, Hey, Rote Zora, Killer Clowns – gilt das eigentlich als Kritik an den genannten Bands – textlich wie musikalisch kann man da einige erkennen – oder ist es eher eine Kritik an der Kritik, die die Bands betraf bezüglich: oh, schon wieder eine Reunion, Ausverkauf, ihr seid kein Punk mehr, etc. pp.? Fragen über Fragen. Die doofen Philosophen macht Spaß, aber auch Tränen lügen nicht mit der Simultanübersetzung oder Nein, nein, wir woll‘n nicht eure Welt mit Klaus der Geiger und viele andere Stücke sind gelungen. Ich finde ja, dass man die Platte ruhig haben sollte, beinhaltet sie doch einige hervorragende Stücke von Heiter bis Wolkig aus früheren Zeiten.

YouTube player
Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.