Unzucht von Jan Off
Unzucht von Jan Off
20. April 2019
Millencolin – Tour 2019
Millencolin – Tour 2019
22. April 2019
Unzucht von Jan Off
Unzucht von Jan Off
20. April 2019
Millencolin – Tour 2019
Millencolin – Tour 2019
22. April 2019

Für Recht und Ordnung von Wohlstandskinder CD Kritik

Für Recht und Ordnung von Wohlstandskinder CD Kritik

Die Band Wohlstandskinder, von 1995 bis 2000, abgekürzt auch W$K, und danach als The Wohlstandskinder bekannt, lernte ich vor ihrem ersten Album Für Recht und Ordnung kennen. Das dürfte auf dem Partisanen III-Sampler gewesen sein mit dem Stück Scheiße. Danach kam besagter Longplayer den ich nun in der Re-Release-Version inklusive der Kindakacke-EP Untot Macht Hirnpolitisch. Das Bonusmaterial war natürlich in der Ursprungsversion nicht dabei. Kindakacke war ein Pseudonym der Wohlstandskinder.

Andere sagen Deutschpunk, sie selbst nannten es (später?) Provinzrock. Die letzte und auch durchgehende Besetzung der meisten Zeit war Honolulu Silver, Gesang, Gitarre, Türk Travolta an der Gitarre, Raki Neidhardt am Bass und an den Drums Don Ludger de la Cardeneo (Caddy).

Zum ursprünglichen Release-Date hat mich das Album schlichtweg umgehauen. Es war melodisch mit verdammt einprägsamen Melodien und Texten, frei von Phrasendrescherei und machte trotz ernster Themen auch noch Spaß.

Das war mit eines der besten Alben aus jener Zeit. Und ich „befürchte“ ich habe damit einige angesteckt und / oder „ein wenig“ genervt. Für mein damaliges Fanzine bin ich dann auch in die Provinz für ein Interview gefahren. Die zahllosen Konzerte mit W$K kann ich gar nicht mehr alle benennen.

Ich kann und mag auch keine Favoriten nennen. Die ganze Platte ist ein einziger langer Hit. Der Bonus von Kindakacke setzt dem ganzen die Krone auf. Eben weil damit die ganzen stumpfen Parolen aufs Korn genommen worden sind. Wieder gespiegelt schon direkt in den Songtiteln zwecks direkter Anwahlmöglichkeit im Player. Je nach Laune. Ein vierter wurde erfunden und trieb den Spaß auf die Spitze. Und wurde, zur Belustigung aller, ernst genommen.

Und wenn ich mir die Platte jetzt anhöre, ist es immer noch wie einst. Gute, mitreißende Musik mit Spaß an der Freude und genug Ernsthaftigkeit.

YouTube player
Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.