Subway to Sally - Turbinenhalle Oberhausen - 17.12.2010
Subway to Sally – Turbinenhalle Oberhausen – 17.12.2010
18. Dezember 2010
Eisheilige Nacht Bielefeld 28.12.2010
Eisheilige Nacht Bielefeld 28.12.2010
28. Dezember 2010

Diablo Swing Orchestra – Sing Along Songs for the Damned & Delirious CD Kritik

Diablo Swing Orchestra ‎– Sing Along Songs For The Damned & Delirious (© Ascendance Records)

Diablo Swing Orchestra ‎– Sing Along Songs For The Damned & Delirious (© Ascendance Records)

Das zweite Studioalbum “Sing Along Songs for the Damned & Delirious” der schwedischen Band Diablo Swing Orchestra erschien im September 2009 via Ascendance Records. Produziert wurde das Werk von Robert Laghi in den IF Studios in Göteborg. Dabei handelt es sich um das bandeigene Studio von In Flames.

Es ist das letzte Album mit Andreas Halbardsson als Drummer und das erste mit Posaunist Daniel Hedin und Trompeter Martin Isaksson. Es ist außerdem das letzte Album als Sextett, da die beiden genannten Musiker (Hedin und Isaksson) im Jahre 2011 vollwertige Bandmitglieder wurden.

Diablo Swing Orchestra ‎– Sing Along Songs For The Damned & Delirious (© Ascendance Records)
Diablo Swing Orchestra ‎– Sing Along Songs For The Damned & Delirious (© Ascendance Records)

Der Sound ist nach wie vor eigenwillig bis zum Anschlag. Es sind bretternde Gitarren mit klassischem Gesang von Annlouice Wolgers (oder: AnnLouice Lögdlund) zu hören, der auch schön in die Höhen gehen kann. Dazwischen ist Wahnwitz zu Hause: Es gibt Flamenco, ruhige, balladeske Momente, Streich- und Blasinstrumente, ein russisch-angehauchtes “Vodka Inferno” mit Drehleiher und Promille. Als weitere Zutaten seien noch Einflüsse aus Jazz, Blues und Latin sowie Polka genannt.

Schon verwirrt? Gut. Es ist ein wilder Ritt durch die musikalischen Köpfe der Bandmitglieder und wahrlich eine Freude der Band dabei zuhören zu dürfen. Man kann nur beeindruckt sein von der hohen Qualität der Band und dem schieren Ausmaß ihrer Kreativität. Meine Bewertung des Debüts “The Butcher’s Ballroom” ist aus gutem Grunde schon hoch ausgefallen. Es folgen aber noch zwei Alben und ein neues wird dieses Jahr – wahrscheinlich – erscheinen. Da möchte ich mir den Raum einräumen für bessere Bewertungen. Seid aber sicher: Das Album ist sehr gut und hat einige Steigerungen.

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.