Das erste Die Ärzte Studioalbum Debil erschien im Jahre 1984, stand drei Jahre in den Läden und wurde 1987 dann durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS, heute: BpjM) beschlagnahmt. Seit dem 30. November 2004 ist die Indizierung des Albums aufgehoben, daher wurde Debil unter dem Namen Devil am 21. Oktober 2005 wiederveröffentlicht. 17 Jahre waren nötig, um dem Longplayer beziehungsweise den Stücken, den Texten im Speziellen, eine satirische Form zu attestieren.
Witzigerweise kenne ich die LP-Version im Original und fand es damals richtig gut, wie noch vor dem ersten Song (auf jeder Seite) der Satz „Ey, du Blödmann, du hast die falsche Seite aufgelegt!“ zu hören war. Auf Devil ist es als „semi“-Hidden-Track am Ende von Füße vom Tisch (inkl. Sahnie‘s Collective Wisdom) zu hören. Das Die Ärzte Theme ist öfters im Film Richy Guitar zu hören. Claudia hat ’nen Schäferhund beginnt hier ihre Zeit, wird auf dem Mini-Album Ab 18 mit Claudia II, auf dem Live-Album Nach uns die Sintflut mit Claudia III fortgesetzt. Auf dem Comeback-Album Die Bestie in Menschengestalt ist Claudia (Teil 95) zu hören, nur aus einer einzigen Textzeile („Claudia… ist tot“) und dem Sample „Ja, er starb“ bestehend, und ist damit abschließender Teil. Aber auch das Schlaflied soll laut der Begründung zur Indizierung zu „sozialethischer Desorientierung“ geführt haben. Ich kenne einige, die, die Stücke gehört haben – mich mit eingeschlossen – und kann das von mir und den anderen auch nicht behaupten.
Mit Zu spät, Paul, Mädchen und den anderen Stücken gibt es zahlreiche Stücke, die man durchaus als Hits bezeichnen kann. Auch gerne sollte. Neben dem ganzen faden Humor, haben es Die Ärzte gekonnt geschafft die Grenzen zu erweitern. Selbst wenn das satirische Attest viele Jahre zu spät kam. Aber so ist das nun mal. wem das Album auf Plattenbörsen bisher zu teuer war, hat nun Gelegenheit ein wegweisendes Pop-Album mehr im Schrank stehen zu haben.