Büke Schwarz – Jein (© Jaja Verlag)
Büke Schwarz – Jein Comic Kritik
26. Februar 2020
Tina Brenneisen – Das Licht, das Schatten leert (© Edition Moderne)
Tina Brenneisen – Das Licht, das Schatten leert Comic Kritik
27. Februar 2020

A Life Divided – Echoes CD Kritik

A Life Divided - Echoes (© AFM Records - A Life Divided)

A Life Divided - Echoes (© AFM Records - A Life Divided)

Auf A Life Divided wurde ich 2011 durch das Album “Passenger” aufmerksam, das mir ziemlich gut gefallen hat. Neun Jahre später erschien mit “Echoes” ein weiteres Album der Band, die aktuell aus Jürgen Plangger (Gesang), Tobi Egger (Bass), Tony Berger (Gitarre), Korl Fuhrmann (Drums) und Erik Damköhler (Keyboard, Gitarre) besteht.

Die Band gibt es auch schon locker über 15 Jahre und nähert sich, wenn eine Erinnerung mich nicht täuscht, der 20. “Echoes” ist Album Nummer 6 – die ersten beiden erschienen im Eigenvertrieb, seit 2011 alles via AFM. Gespielt wird seit Beginn Alternative-Dark-Rock und auf diesem Werk soll das noch mit dem Synthie-Sound der 80er-Jahre kombiniert werden.

A Life Divided - Echoes (© AFM Records - A Life Divided)
A Life Divided – Echoes (© AFM Records – A Life Divided)

“Passenger” konnte am meisten begeistern und deswegen ist es das Release, was hier am meisten rotiert und was ich gerne vollständig höre. Vor zu langer Zeit kam mit “My Apology” ein Stück, das mich ebenfalls in den Bann ziehen konnte, aber einer von vielen handverlesenen Songs waren. Alle konnten mich seither nicht mehr überzeugen.

Ob sich das mit “Echoes” nun ändern sollte? Es stimmt, es ist eingängiger geworden als der Vorgänger (“Human”) aus dem Jahr 2015. Ihre klare Version des Rocks war zuletzt eher sperrig geworden. Das hat sich deutlich geändert. Der Longplayer beginnt mit dem ruhigen “My Emptiness” und endet auf dem Digipak mit “Forevermore”, ein ebenfalls gediegeneres Stück, das allerdings öfter “ausbricht” als der Opener.

Dazwischen wurde reichlich belegt und mit den Zutaten beider Haupt-Genres gespielt. Überzeugen konnte die Platte auf längerer Strecke leider nicht. Die Band befindet sich damit aber auf einem besseren Wege. Die Hausaufgaben wurden allerdings gemacht. Melodien sowie eingängige Momente sind vorhanden und stellenweise wissen die Stücke auch mitzureißen. Fans werden hier mit aber dennoch glücklich werden. Zusammen ergibt sich eine Anordnung im besseren Mittelfeld.

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.