The Browning veröffentlichen Studioalbum Geist
The Browning veröffentlichen Studioalbum Geist
27. August 2018
Blutwette von Andreas Franz und Daniel Holbe Buchkritik
Blutwette von Andreas Franz und Daniel Holbe Buchkritik
28. August 2018

100Blumen – Keine Namen – keine Strukturen

100Blumen – Keine Namen – keine Strukturen
100Blumen - Keine Namen - Keine Strukturen

100Blumen – Keine Namen – Keine Strukturen

Entweder war ich zu lange raus und / oder habe arg etwas durcheinander gebracht. Vor mir liegt die 100Blumen Platte beziehungsweise läuft im Player, sie nennt sich Keine Namen – Keine Strukturen und ist via Plastic Bomb Records / Sleeping Cat Records erschienen. Und wenn ihr euch fragt, was der erste Satz soll. Er soll meine Verwirrung über mich ausdrücken und euch (in)direkt daran teilhaben lassen. Denn mindestens ein Bandmitglied hat mal bei Koyaanisqatsi gespielt, die ich wiederum nicht in Leverkusen (ich schwör dir Internet, wenn das nicht stimmt, ne!!1!), sondern in Göttingen verortet habe. Fragt mich nicht wieso, ich weiß es selber nicht. Gab es vielleicht eine Split oder einen Sampler, der daher kam? Ich weiß nicht mehr. Zu lange her, zu viel passiert und mittlerweile auch egal. Ich versuche das zu behalten und meinen Schädelinhalt neu zu sortieren.

Die Musik unterscheidet sich natürlich. Zumindest dahingehend, dass 100Blumen Eletronic-Elemente benutzen. Diese kommen wiederum mal weniger stark, mal ausgeprägt durch und bereichern die jeweiligen Stücke. Das Ganze erinnert dennoch auch ein wenig an Koyaanisqatsi – ich habe auch immer noch keine Ahnung, wie man den Namen aussprechen muss. Nicht jedoch so stark, dass es als Kopie gelten könnte. Mitnichten.

Keine Namen – Keine Strukturen ist ein 35minütiges Album, das schnell durch ist. Einzig, die instrumentalen Stücke sowie Die Forelle muten etwas seltsam an. Drunkard featuring PyroOne sticht insofern hervor als dass es der einzige Song ist mit einem Feature indem zudem auch noch gerappt wird. Außerdem ist es die 100Blumen‘sche Hymne gegen AfD und Patriotismus. Insgesamt kann das Album was und macht Spaß. Wer Punk, wavige Elemente und Electronic in Kombination mag, kann ja mal reinhören.

Das Album kann man statt bei *** auch direkt bei Plastic Bomb kaufen. Oder die CD.

Keine Träume kann man sich hier ansehen und anhören:

YouTube player

[amazon_link asins=’B07F2185S1′ template=’CopyOf-PriceLink‘ store=’dr0a-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’99322d61-a9e4-11e8-9036-0f705c821c02′]

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.