
Funker Vogt im ABC-Interview
21. August 2019
Nachts im Paradies von Frank Schmolke Comic Kritik
25. August 2019Sonic Seducer September 2018 Magazin Kritik

Der akustische Verführer, so die Übersetzung, legt mit der Ausgabe Sonic Seducer September 2018 ordentlich nach beziehungsweise vor. Je nach dem aus welcher Warte man das sehen mag. Das Musikmagazin erscheint im Thomas Vogel Musikzeitschriftenverlag und existiert schon seit 1994. Laut Wikipedia deckt das Heft „Musikgenres wie Alternative Rock, Metal, Mittelalterrock, Neue Deutsche Härte, Synth Rock, Pop-Rock, Future Pop, Aggrotech, Rhythm ’n’ Noise, Crossover und vereinzelt Dark Wave, Gothic und Industrial ab“. (Quelle)
Ich lese auch Magazine wie ein Buch von vorn bis hinten durch. Sehr häufig komplett. Gerade, wenn ich darüber etwas schreiben möchte, finde ich es sehr wichtig. Die Titelstory hat in dieser Ausgabe die Band Interpol erhalten. Dabei darf man nicht vergessen, gibt es noch viele andere Interviews und Features. Dabei sind Alice In Chains, ASP, Lord of the Lost, Unzucht, Anne Clark, Peter Heppner, Feuerschwanz, Phillip Boa & the Voodooclub, Moonspell, Schandmaul, Peter Murphy, Saltatio Mortis, Mantar, Funker Vogt (unser aktuelles Interview gibt es hier), Anna Calvi, Mono Inc., Leæther Strip, Korpiklaani, Northern Lite, Chvrches, Stoneman, Sulpher, Solar Fake, Sinsaenum, Pale Waves, MaYaN und Dorsetshirt. Und das, um nur eine Auswahl zu geben.
Fast ein weiteres Jahr vergangen seit dem. Aber es hat immer noch Spaß gemacht die Ausgabe zu lesen. Man hätte meinen können, es wäre obsolet geworden. Für Sonic Seducer September 2018 gibt es daher durchaus einen Daumen hoch. Trotz der Krise im Printbereich gibt es immer noch das ein oder andere vernünftige Magazin. Das muss man honorieren und heutzutage auch extra hervorheben.