Decompositions: Volume Number One von Circle Takes The Square CD Kritik
Decompositions: Volume Number One von Circle Takes The Square CD Kritik
31. Mai 2020
Keiner haut wie Don Camillo DVD Kritik
Keiner haut wie Don Camillo DVD Kritik
2. Juni 2020
Decompositions: Volume Number One von Circle Takes The Square CD Kritik
Decompositions: Volume Number One von Circle Takes The Square CD Kritik
31. Mai 2020
Keiner haut wie Don Camillo DVD Kritik
Keiner haut wie Don Camillo DVD Kritik
2. Juni 2020
© Funke – Hörzu Gesundheit Nr. 1/2020

© Funke – Hörzu Gesundheit Nr. 1/2020

Mit Hörzu Gesundheit Nr. 1/2020 gibt es für mich eine Premiere. Das erste Mal dieses Magazin in der Hand. Hauptthema und Titelblatt sind chronische Krankheiten wie Depressionen, diverse Rückenleiden, Schilddrüsenkrankheiten und vieles mehr.

Die Hörzu Gesundheit beschreibt sich selbst als „hochwertige Informationsquelle für alle, die Wert auf seriöse und fundierte medizinische Berichterstattung legen“ 1. Das legt die Messlatte natürlich sehr hoch, zumal ich erst einmal davon ausgehe, dass das stimmt, sich wirklich Mühe gegeben wird, wirklich mit guten Quellen gearbeitet wird und es mir nicht sehr leicht die Themen auseinander zu pflücken. Immerhin bin ich Laie. Ich habe kaum Ahnung davon, aber wenn ich das schaffe, dann ist das, was im Heft steht zwar für jeden verständlich geschrieben aber ich kann es auch widerlegen. Aber mal schauen, wie es wird.

Was beim einfachen Durchblättern schon einmal auffällt sind die teilweise ganzseitigen, seltener sogar doppelseitigen Anzeigen. Stellenweise lesen sich die wie die Artikel beziehungsweise Artikel fast wie Anzeigen. Außerdem fällt die Offenheit für Naturmedizin, die ich zumindest skeptisch und hinterfragend betrachte, aber auch der Homöopathie auf. Letzteres etwas, was meines Erachtens in keiner seriösen Quelle auftauchen sollte. Zumal das Interview beziehungsweise die Antworten wohlwollend außer Acht lassen, dass es zwar „wissenschaftliche Belege“ gibt, dass homöopathischen Anwendungen „funktionieren“. Diese Funktion aber nicht über den Placebo hinausgeht. Letzteres ist tatsächlich wissenschaftlich mehrfach bewiesen und der rote Faden in den Studien. Darüber hinaus gibt es keine Wirksamkeit. 2, 3 Und ob ich das unbedingt als „Nebenwirkungen“ (homöopathischer Sprech lautet „Erstverschlimmerung“) verkaufen möchte, wenn mich die geringen Reststoffe vergiften können. Das ist eine Vergiftung, keine Nebenwirkung. 4, 5

Das Magazin hat aber dennoch seine guten Seiten / Artikel. Wie zum Beispiel über Depression. Den finde ich ein bisschen oberflächlich und zu kurz geraten. Aber auch nur, weil mein Wissensstand als betroffener ziemlich hoch ist. Nicht-Betroffene dürften damit einen guten Überblick und Stand bekommen.

Ohne davon betroffen zu sein finde ich den Bericht über seltene Erkrankungen gut, aber auch mit dem besseren Hörgeräten und den Tipps für ein starkes Herz konnte ich etwas abgewinnen. Dennoch haben die Artikel qualitativ geschwankt und als ausschließlich wissenschaftlich fundiert möchte ich das Magazin nicht bezeichnen. Das ist ganz nett gewesen, denke aber, dass ich auf weitere Zusammenkünfte mit Hörzu Gesundheit verzichten werde.

Die Ausgabe gibt es hier.

  1. https://www.funkemedien.de/de/geschaeftsfelder/print/portfolios/HOeRZU-GESUNDHEIT/[]
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Hom%C3%B6opathie#Wissenschaftliche_Bewertung[]
  3. https://www.psiram.com/de/index.php/Hom%C3%B6opathie#Moderne_Hom.C3.B6opathiestudien[]
  4. https://de.wikipedia.org/wiki/Hom%C3%B6opathie#Nebenwirkungen[]
  5. https://www.psiram.com/de/index.php/Hom%C3%B6opathie#Nebenwirkungen_bei_Niedrigpotenzen[]
Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.