© Gothic Nummer 90
Mit der Gothic No. 90 Ausgabe gibt es sowohl auf die Ohren, 2 CDs mit viel Musik dabei, als auch einiges für die Augen. Schöne Fotos und einiges zu lesen. Gespräche wurden unter anderem mit verschiedenen Szene-Größen wie Placebo, Jürgen Engler (Die Krupps), Tilo Wolff (Lacrimosa), Bruno Kramm (Das Ich), Axel Kretschmann (Silke Bischoff), Johannes Berthold (Illuminate), Carl Fornia (Mono Inc.), Rod Usher aus dem Musik-Bereich aber auch mit Fotografen (Anton Corbijn, Thomas Van De Scheck), Autoren (Christian von Aster, Thomas Thyssen), DJs (X-Trea Team, Zürich, Claussen Hernandez (Mexico), Michael Zöller (Zwischenfall, Bochum) und vielen mehr geführt. Martin Sprissler (Chef-Redakeur) vom Gothic Magazin schreibt über seine Beweggründe, das Magazin abzugeben und verabschiedet sich, bietet aber das Magazin samt vielen Zusätzen zur Übernahme an. Was, wie ich hoffe, auch passieren wird. Die angekündigte Ausgabe für Ende 2022 ist leider bisher noch nicht in Aussicht. Zumindest habe ich davon nichts gesehen als ich zuletzt im www gestöbert habe. Ich muss mich korrigieren: Seit Mitte November ist die Ausgabe Nummer 91 bestellbar (www.gothic-shopper) und ab dem 12. Dezember 2022 kommt diese in den regulären Zeitschriftenhandel.
Als ich Denkmäler gelesen habe, habe ich nicht an Menschen gedacht, sondern an etwaige Bauten und habe mich an das Astan Magazin erinnert gefühlt. Diese haben damals über Kutna Hora berichtet und ich fand das Auskundschaften der „Randgebiete“ des Gothics immer schön und angenehm. Bleibt zu hoffen, dass es zu einer Übernahme des Magazins kommt. Also, dem Gothic Magazin, und es „nur“ die aller-aller-letzte Ausgabe von Martin Sprissler ist und nicht des gesamten Magazins.
Ich war allerdings auch so sehr angetan von dieser Ausgabe und ich mag die Vielfalt, die an Personen(kreisen) gefunden wurde und die interviewt, vorgestellt wurden. Eine feine Sache und es wäre ein deutlich wahrnehmbarer Verlust für alle Fans des Magazins. Eine gute, sehr interessante Ausgabe.