© I.P. Verlag - Systemstörung - Die Geschichte von Noise Records von David E. Gehlke
Systemstörung – Die Geschichte von Noise Records von David E. Gehlke Buchkritik
1. Mai 2017
Boy – Akustik-Konzert mit Streichern
Boy – Akustik-Konzert mit Streichern
3. Mai 2017
© I.P. Verlag - Systemstörung - Die Geschichte von Noise Records von David E. Gehlke
Systemstörung – Die Geschichte von Noise Records von David E. Gehlke Buchkritik
1. Mai 2017
Boy – Akustik-Konzert mit Streichern
Boy – Akustik-Konzert mit Streichern
3. Mai 2017
Battle Royale Extended Cut

Battle Royale Extended Cut

DVD Kritik – Schon seit über zehn Jahren kenne ich den Fim „Batoru Rowaiaru“, der in westlichen Ländern besser unter dem Namen „Battle Royale“ bekannt ist. Dieser wurde im Jahr 2000 in Japan produziert und erschien danach eigentlich (fast) ausschließlich in ungekürzten Fassungen. Zumindest in Deutschland ist mir nichts anderes bekannt. Nun ist kürzlich nach einer De-Indizierung eine Uncut-Fassung via Capelight Pictures erschienen. Diese haben folgende Laufzeiten als Angabe: DVD – 117 Minuten, Blu-Ray – 122 Minuten (Extended Cut) sowie Blu-Ray – 113 Minuten (ungekürzte Kinofassung). Regie führte Kinji Fukasaku, sein Sohn Kenta hat das Drehbuch geschrieben, und als Darsteller sind unter anderem Takeshi Kitano und Chiaki Kuriyama dabei.

Japan steht am Beginn des neuen Jahrtausends, das Land befindet sich im Chaos und die Gewalt an den Schulen ist völlig außer Kontrolle. Alles außer Kontrolle. Die Regierung hingegen kontert mit einem neuen Gesetz: dem Battle Royale. Jährlich wird willkürlich eine Schulklasse ausgewählt und auf einer verlassenen Insel ausgesetzt. Die Schüler sind nun Teil eines „Spiels“, das nur drei Regeln hat: es dauert drei Tage, jeder bekommt Verpflegung und eine Waffe und nur einer darf überleben. Wenn nur Schüler auf der Insel sind, weiß man, was auf einen zukommt, wenn man diese Regeln gehört hat.

Vor diese Wahl gestellt, hat jeder Schüler eine andere Vorstellung. Von Selbstaufgabe bis bisher ungeahnte Mordlüste ist einiges dabei im dystopischen Actionfilm. Zum Buch gibt es einige Unterschiede und im Geschriebenen empfinde ich es als deutlich heftiger als im Film. Selbst bei der Extended Version, die wiederum mindestens eine Sache ausgebügelt hat, gegenüber den vorherigen Versionen.

Nach wie vor ein Top-Film mit Kultstatus.

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.