© Pascow - Sieben
Pascow – Sieben CD Kritik
29. Januar 2023
Versus The World unterschreiben bei SBÄM Records, neues Album “The Bastards Live Forever” angekündigt
Versus The World unterschreiben bei SBÄM Records, neues Album “The Bastards Live Forever” angekündigt
30. Januar 2023

Wagner: Die Graphic Novel von Andreas Völlinger, Flavia Scuderi Comic Kritik

Wagner: Die Graphic Novel von Andreas Völlinger, Flavia Scuderi (© Knesebeck Verlag)

Wagner: Die Graphic Novel von Andreas Völlinger, Flavia Scuderi (© Knesebeck Verlag)

Mit “Wagner: Die Graphic Novel” von Andreas Völlinger (Text) und Flavia Scuderi (Zeichnungen) konnte ich kürzlich etwas mehr über den Komponisten Richard Wagner erfahren. Am Ende des Werks wird geschildert, dass man Wagner durchaus mit einer Kommode vergleichen kann. Deren zahlreiche Schubladen stellten ebenso viele Aspekte der Persönlichkeit Wagners dar. Plus noch unentdeckte und geöffnete Geheimfächer. Dass es sich nicht nur um einen Komponisten handelt, wird einem beim Lesen schnell klar. Teilweise sind Persönlichkeitsanteile widersprüchlich: Auf einem Bild hält er beispielsweise eine republikanische, antisemitische Rede und ruft zur Revolution auf. Ratschläge besorgt er sich dafür aber auch von einem Anarchisten.

Wagner: Die Graphic Novel von Andreas Völlinger, Flavia Scuderi (© Knesebeck Verlag)
Wagner: Die Graphic Novel von Andreas Völlinger, Flavia Scuderi (© Knesebeck Verlag)

Und am Ende geht der Autor der Graphic Novel sogar noch weiter. Er reiht folgende Begrifflichkeiten auf: “genialer Komponist, flammender Revolutionär und Staatsfeind, liebender Ehemann, charakterloser Opportunist, ätzender Antisemit, romantischer Liebhaber, komplexbeladener Paranoiker, väterlicher Mentor, skrupelloser Ehebrecher, freigiebigeer Freund, luxussüchtiger Verschwender, temperamentvoller Dirigent, neidzerfressender Künstlerkollege, humorvolles Unterhaltungstalent, selbstverliebter Egozentriker, begeisterter Vater, kontroverser Kunsttheoretiker und begnadeter Selbstdarsteller – und das ist nur eine Auswahl!”

Einmal mehr bin ich froh, dass sich mir die Möglichkeit eröffnet hat eine Graphic Novel zu lesen. Dann sogar über Richard Wagner. Ohne dieses Werk wäre mir aber gar nicht so stark bewusst gewesen, welche Ansicht er vertreten hat und warum er als Musiker so geschätzt wird. Gleichzeitig aber auch keinen durchgängig guten Ruf genießt. Solche Möglichkeiten weiß ich durchaus zu schätzen, denn eine ausführliche, rein schriftliche Biografie oder Einschätzung hätte ich mir wahrscheinlich nicht durchgelesen. Wirklich sehr zu empfehlen.

Verlagsseite

Kaufen:

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.