This Means War veröffentlichen “Wake UP”
This Means War veröffentlichen “Wake UP”
12. Februar 2023
The BossHoss veröffentlichen neue Single "YOU (feat. Ilse Delange)"
The BossHoss veröffentlichen neue Single „YOU (feat. Ilse Delange)“
12. Februar 2023

Von Mäusen und Menschen von John Steinbeck, Rébecca Dautremer Comic Kritik

© Splitter Verlag - Von Mäusen und Menschen von John Steinbeck, Rébecca Dautremer Comic Kritik

© Splitter Verlag - Von Mäusen und Menschen von John Steinbeck, Rébecca Dautremer Comic Kritik

Ende November 2022: Der Splitter Verlag veröffentlicht einen deutschsprachigen Comic zu John Steinbecks Novelle „Von Mäusen und Menschen“ („Of Mice And Men“). Die Illustrationen steuerte Rébecca Dautremer bei. Insgesamt sind dabei 424 Seiten im Hardcover rausgekommen. Der Verlag schreibt dazu:

„1937, kurz nach dem Ende der Weltwirtschaftskrise, veröffentlichte John Steinbeck eine Novelle mit dem Titel »Von Mäusen und Menschen«, die in die Literaturgeschichte eingehen und Millionen von Lesern auf der ganzen Welt zutiefst bewegen sollte. Durch die Augen zweier Wanderarbeiter, deren Sorgen und Nöte, Träume und Hoffnungen Steinbeck in präzisen wie eindringlichen Sätzen mit uns teilt, zerfällt der »American Dream« darin im Angesicht der Ungerechtigkeit der Welt langsam zu Staub. Steinbecks Figuren sind im besten Falle hilflos, im schlimmsten Falle Schurken und darin vereint, dass sie alle zu Opfern ihrer Umstände werden.

Jede unvollständige Adaption kann »Von Mäusen und Menschen« nicht gerecht werden. Daher nimmt Rébecca Dautemer sich des kompletten Textes an, ohne ihm eine völlig neue Lesart aufzwängen zu wollen. Stattdessen steigert die gefeierte Illustratorin die suggestive Kraft von Steinbecks Novelle auf beeindruckende Weise, wobei sie ein beachtliches Instrumentarium an grafischen Techniken ausbreitet und virtuos anwendet.“

© Splitter Verlag - Von Mäusen und Menschen von John Steinbeck, Rébecca Dautremer Comic Kritik
© Splitter Verlag – Von Mäusen und Menschen von John Steinbeck, Rébecca Dautremer Comic Kritik

Der Comic namens “Von Mäusen und Menschen” von John Steinbeck, gezeichnet/illustriert von Rébecca Dautremer hat mich einen Monat Lesezeit gekostet. Das klingt vielleicht negativer als ich es meine. Ich tue mich immer schwer mit digitale Varianten seitenstarker Bücher, Comics und Co. Gerade auch wenn einem der originale Klassiker zumindest namentlich aber nicht inhaltlich bekannt ist, will man dem Inhalt, den Zeichnungen et cetera möglichst gerecht werden.

Einerseits dauert es halt einfach lange, andererseits habe ich Probleme mit solangen Büchern und dann wiederum möchte dem Ganzen gerecht werden können. Wenn sich sowieso mit Mental Health Issues rümärgern muss, dazu noch bürokratischer, komplexer Kram kommt, über den sich andere kurz aufregen und genervt sind, für mich aber viel intensiver, komplexer und schwieriger sind. Und beinahe Sinn- und Lebenskrisen auslösen. Ist vielleicht dann noch ein bisschen verständlicher.

Der Inhalt der Graphic Novel hat mich berührt und stellt auch einige ethische, moralische Fragen. Auf der anderen Seiten: Kann man diese Fragen in die Gegenwart mitnehmen? Sind wir nicht “weiter”? Und was heißt weiter? Weiter von was und zu etwas hin oder doch eher von etwas weg? Spannend, emotional und eine interessante Schilderung.

Kaufen könnt ihr es direkt beim Verlag:

https://www.splitter-verlag.de/von-maeusen-und-menschen-graphic-novel.html

Mehr zur Novelle gibt es bei Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Von_M%C3%A4usen_und_Menschen

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.