© Studiocanal - Asterix & Obelix gegen Caesar
Asterix & Obelix gegen Caesar DVD Kritik
15. Januar 2018
John Wick DVD Kritik
19. Januar 2018

Nekromantik Band 1 von Jörg Buttgereit und Martin Trafford Comic Kritik

book opened on white surface selective focus photography

Photo by Caio on Pexels.com

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Untergrundfilm-Klassikers Nekromantik 2 haben sich der Regisseur Jörg Buttgereit und der Zeichner Martin Trafford zwecks Zusammenarbeit zusammengetan und die langersehnte Fortsetzung des Skandalfilms als Comic in Form von Nekromantik Band 1 umgesetzt.

Laut Info präsentiert sich der hochmorbide „Undergroundkracher in Gestalt eines schrundigen Comicmagazins der 70er: Schwarzweisser Inhalt auf extraholzigem Papier, mit redaktionellen Beiträgen und einem von Rainer F. Engel wunderschön gemalten Titelbild, und das alles in großem DIN A4-Format“. Schön ist das Cover aber schon da fängt das Dilemma an, mit dem sich der Film seit jeher rumärgern durfte und sicherlich noch darf. Es ist einfach nicht für jedermann/frau gemacht und eckt schon mit dem Cover an. Nicht umsonst weist der Verlag mit den folgenden Worten darauf hin: „Natürlich ist wo Nekromantik draufsteht auch Nekromantik drin – deshalb empfehlen wir diesen Titel ausdrücklich nur für erwachsene Leser!“ Dem kann ich nur beipflichten. Auch wenn ich wusste, was mich erwarten würde – die Filme, und ich meine auf ARD/ZDF/WDR oder gar arte, eine Dokumentation inklusive Blick hinter die Kulissen zum zweiten Teil von Nekromantik habe ich gesehen. Sehr interessant auch wenn ich die Szene nicht hätte machen wollen, wo der Herr eine ziemlich lange Zeit unterm Bett hocken musste, den Kopf nach hinten gelegt damit es zur Position des künstlichen (Rest)Körpers (also alles unterhalb des Kopfes) passte. Sicherlich eine unbequeme Position. Die Dokumentation allerdings höchst sehenswert. Aber zurück zum ersten Nekromantik Comic-Band.

Also, nur das Äußere ist in Farbe und der Comic als solches in schwarzweiß. Gute Sache, wäre auch ein ziemlicher Rotverbrauch geworden. Die Derbheit des Films respektiv des Comics kommt natürlich dennoch rüber. Ebenso die verschiedenen Reminiszenzen bezüglich Nekromantik-Filme, Ed Gein und einigen anderen Feinheiten, die es sich zu entdecken lohnt und deshalb unerwähnt bleiben. Einiges wird auch im Interview am Ende des Nekromantik Band 1 erläutert. Das Interview wurde vom Künstler und Filmemacher Phil Stevens geführt und die Fragen an Martin Trafford, dem Zeichner des vorliegenden Bandes, gestellt. Auch das Vorwort von Jörg Buttgereit soll nicht unerwähnt bleiben. Mit Nekromantik Band 1 ist ein schöner Comic gelungen, die die Herzen aller Buttgereit-Fans beziehungsweise Nekromantik-Filme höher schlagen lassen wird.

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.