Faust - Eine Tragödie von Roya Soraya (© Zwerchfell Verlag)
Roya Soraya hat sich den Klassiker “Faust” von Goethe vorgeknöpft und daraus “Faust – Eine Tragödie” im Comic-Stil gemacht. Der Ursprung ist erhalten aber es spielt eben in der Gegenwart. Erschienen ist das Werk am 20. Mai 2022 im Zwerchfell Verlag.
“Faust” als Neuinterpretation klingt zu interessant, um es nicht zu lesen und die Geschichte in die Neuzeit zu bringen, klingt auch schick. Die Verlag schreibt dazu auf seiner Website: “Faust, ein Finanzhai in seiner Midlife-Crisis, macht sich mit Mephisto auf eine Reise durch Partys, Rauschexzesse und Tinder, um von seinen Selbstmordgedanken loszukommen, und verliebt sich dabei schlagartig in Margarete, eine feministische, aufgeklärte Abiturientin. Roya Soraya knöpft sich in ihrem Debüt gleich mal das größte Werk aus der deutschsprachigen Literatur vor und versetzt Goethes Figuren in die Jetzt-Zeit. Ihr Update punktet dabei nicht nur mit einer weiblichen Perspektive, sondern vor allem mit selbstbewusstem Strich und ungebremster Lust an der Dekonstruktion: „Ich habe großen Respekt vor Goethes Dichtkunst und der tieferen Sinnhaftigkeit hinter der Geschichte. Gleichzeitig macht es aber auch großen Spaß, einen Klassiker zu parodieren und den alten, weißen Mann von seinem Thron zu holen. An manchen Stellen konnte ich beim Lesen kaum fassen, was da stand, vor allem bei den Szenen, die Goethe später doch wieder rausgenommen hat. Die verrücktesten Comic-Szenen hat er selbst geschrieben!“”
Roya Soraya wurde 1996 in Hannover geboren, studierte Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität der Künste Essen. Sie ist Illustratorin und Comiczeichnerin, erzählt Geschichten gern mit feministischer Haltung und legt ihren Fokus auf die Vielfalt und Menschlichkeit der Figuren. Aktuell arbeitet sie an einer autobiografischen Graphic Novel über die Reise zu ihren Wurzeln in den Iran.
Mir fällt es persönlich schwer, die politischen Ansichten einer Personen von seinen Werken oder auch von Neuinterpretationen zu trennen, daher stand ich diesem Werk aufgrund verschiedener Ansichten Goethes skeptisch gegenüber. Aber: Ich fand und finde diese Neuinterpretationen wahnsinnig gut gelungen und umgesetzt (textlich wie zeichnerisch). Da finde ich nichts zu meckern. Steht diesem Klassiker gut zu Gesicht und eine Enthronung des Mannes darf ruhig (öfter) mal vorkommen. Auch oder gerade in Klassikern, wo dieser Blick darauf fehlte. Sehr zu empfehlen.
Genre: Klassiker Adaption
Preis: 25,00 Euro
ISBN: 978-3-943547-63-4
Einband: Hardcover
Format: 16,4 x 23,5 cm
Seiten: 116
Farbe: in Farbe
Erscheint: 20.05.2022