
Arch Enemy kündigen neues Album “Deceivers” an
27. Januar 2022
Versengold neues Album erscheint heute – ein Video zu “Hey Hanna” ebenfalls
28. Januar 2022Das Phantom der Oper – Die Graphic Novel von Andrew Lloyd Webber Comic Kritik

Das Phantom der Oper - Die Graphic Novel von Andrew Lloyd Webber (© Panini Comics)
“Das Phantom der Oper – Die Graphic Novel” von Andrew Lloyd Webber basiert, wie die Info mitteilt, auf dem Originallibretto: “Die deutsche Version der Graphic Novel verwendet textgetreu die Worte des Originallibrettos in der Übersetzung von Michael Kunze, die redaktionell von Dr. Rebecca Haar sorgfältig eingearbeitet wurden.“ Als Zeichner ist José María Beroy dabei und als Autor Cavan Scott. Die Version von Andrew Lloyd Webber basiert auf dem gleichnamigen Roman von Gaston Leroux.

Klappentext
In der Pariser Oper geht Unheimliches vor sich. Tief in den Katakomben haust das Phantom der Oper und treibt dort sein Unwesen. Wer in der Oper ein und aus geht, tut dies mit Furcht und Schrecken und sucht stets nach Bewegungen im Schatten. Einzig die junge Sängerin Christine Daaé scheint vor dem gespenstischen Unhold sicher …
Das Phantom der Oper – Die Graphic Novel
Nun liegt zum Klassiker, sowohl was Opern angeht aber auch in Bezug auf Geschichten, eine Comic-Version vor. Die Zeichnungen sind detailreich, farbenfroh und angenehm. Man bekommt als Leser alles mit, was die Story ausmacht und zwar auf visueller als auch auf textlicher Ebene. Die Idee ein Comic zu machen, ließ zwar lange auf sich warten, ist aber grundsätzlich nichts besonders. Es ist schon eine existierende Geschichte. ABER: Immerhin gehe ich nicht in Opern und bin mir auch nicht sicher, ob ich den Roman dazu gelesen habe. Daher muss ich sagen, und so kann es vielen gehen, hat mir dieses Format den Inhalt näher gebracht. Insofern doch wieder eine gute bis sehr gute Idee, die nur durch Kleinigkeiten abgemildert wird.