
Cabin Boy Jumped Ship mit neuen Song “Ghosts”
19. März 2022
Kunstfehler – Die Fälle der Annie Kincaid 1 von Hailey Lind Buchkritik
20. März 2022Willkommen auf der Achterbahn der Gefühle von Nicole Bornhak Buchkritik

Willkommen auf der Achterbahn der Gefühle von Nicole Bornhak (© Gräfe und Unzer Verlag)
Die Autorin Nicole Bornhak veröffentlichte am 1. September 2021 ihr Debütbuch beim Gräfer und Unzer Verlag. Dieses hört auf den Titel “Willkommen auf der Achterbahn der Gefühle” und trägt den Untertitel “Was wir von einer Asperger-Autistin über Emotionen lernen können”. Das Werk hat 192 Seiten und kommt im Softcover daher.
Nicole Bornhak wurde 1994 geboren und verbrachte die ersten neunzehn Jahre ihres Lebens in verschiedenen Teilen Deutschlands. Sie zog 2014 nach Dänemark und wohnt dort immer noch. 2017 erhielt sie die Diagnose Asperger-Syndrom. Auf unbemerkt.eu schriebt die Autorin in ihrem Blog darüber, berichtet von ihrem Leidensweg, beleuchtet verschiedene Aspekte.

Die Schilderungen weisen durchaus einige Parallelen zu meinem Weg auf, was wenig verwunderlich ist: ich bekam mit über 40 Jahren meine Diagnose Asperger-Syndrom. Daher kann ich mich an vielen Stellen gut wiedererkennen. Oder: leider. Viele Situationen waren damals nicht einfach und sind es, weil meine Handhabung seit Jahrzehnten etabliert ist, es auch heutzutage nicht. Denn mein Umgang mit diversen Problemen, Herausforderungen, Situationen, sozialer Interaktion et cetera hat es heutzutage immer noch in sich. Mit meiner sachlichen Kritik und das ich ab und an dazu neige,mögliche Lösungswege direkt mitzuliefern, stößt viele Menschen vor dem Kopf. Immer noch. Doch eigentlich meine ich es gut. Doch, welche Variante stimmt, die, die Jahrzehnte mir erzählt wurde: Dass das unangebracht, schlimm, unerhört und so weiter ist. Oder, dass, was ich in meiner Therapie gesagt bekomme, und auch von den wenigen Freunden: dass das eine gute Eigenschaft ist, das ich mitdenke, dass es davon zeugt, dass ich empathisch bin. Schwierig wenn auf der einen Seite David (Therapie) und auf deren anderen Seite Goliath (die jahrzehntelangen negativen “Kritiken”) steht. Aber hier geht es nicht um mich.
An “Willkommen auf der Achterbahn der Gefühle” von Nicole Bornhak gibt es für mich wenig bis gar nichts auszusetzen. Es ist schließlich ihr Leben, was sie nicht mit uns teilen muss, es aber getan hat und somit vielen die Möglichkeit eröffnet, davon zu lernen. Nicht die gleichen Fehler zu machen, einen Umgang untereinander zu finden – und zwar völlig egal, ob neurotypisch oder neurodivers. Außerdem stellt dies auch ein Offenlegen ihres Lebens dar. Zu einem gewissen Punkt. Einblicke in den seelischen Zustand – heute wie damals. Ich habe mir die Beispiele mit dem Umgang mit Problemen abgespeichert, denn diese fand und finde ich gut. Klar, es war mir nicht unbekannt, fand aber das Bild, die Metapher sehr ansprechend. Außerdem bietet es Raum für Hoffnung. Das Liebe auch für Autist:innen möglich ist, inklusive Heirat, wenn man möchte. Ein wunderbares Buch, bei dem ich länger gebraucht habe als üblich, ich aber nicht benennen kann, weshalb.