Wem gehört die Angst von Slime CD Kritik
Wem gehört die Angst von Slime CD Kritik
7. März 2020
Abbruch Abbruch von Antilopen Gang
Abbruch Abbruch von Antilopen Gang
10. März 2020

Totengericht von Daniel Holbe Buchkritik

© Droemer Knaur - Daniel Holbe - Totengericht

© Droemer Knaur - Daniel Holbe - Totengericht

Mit Totengericht von Daniel Holbe erscheint der vierte Sabine Kaufmann-Krimi. Ein Spin-Off der Julia Durant-Krimis und auch Sabines ehemaliger Kollege Ralph Angersbach spielt hier eine ausgeprägte Rolle, gleichwertig mit Sabine Kaufmann. Letztere ist ja mittlerweile beim LKA in Wiesbaden. Dieser Band wurde erneut in Zusammenarbeit mit Ben Tomasson erarbeitet.

Ein Totengericht – oder auch Jenseitsgericht – bezeichnet eine religiöse Vorstellung, nach welcher ein Mensch vor ein göttliches / jenseitiges Gremium gestellt wird. Dort wird die Lebensführung beurteilt und das kann entweder nach dem Tod oder noch zu Lebzeiten geschehen. Gemessen wird das an ethischen Maßstäben aber gesellschaftliche Kriterien oder Totenrituale können hier ebenfalls ein Rolle spielen. Als ich recherchiert habe zum Begriff, erschien es mir als wäre das in allen Religionen ein Begriff und überall findet es sich wieder. Selbst in Büchern und Kunstwerke bekannter Art finden sich Verweise.

© Droemer Knaur - Daniel Holbe - Totengericht
© Droemer Knaur – Daniel Holbe – Totengericht

Der 1976 in Friedberg geborene Autor hat eine gute Wahl mit diesem vielseitigem Begriff getan. Und zeigt auch, dass es hin und wieder zu einem Wiedersehen kommen kann zwischen Ralph Angersbach und Sabine Kaufmann. Dezente Hinweise, dass die beiden Protagonisten in Zukunft gegebenenfalls besser miteinander zurecht kommen können, sind ebenfalls gegeben. Was das ganze sicherlich spannend macht. Denn Kaufmann ist ja nun beim LKA Wiesbaden und die ziehen andere Fälle an Land wie Angersbach. Dennoch scheinen sich die beiden gut zu ergänzen. Einige reflektive Momente bei beiden gibt es ebenfalls.

Spannend wie sich die beiden Figuren jetzt – mehr oder weniger – getrennt voneinander entwickeln. Oder haben sie in Zukunft dennoch viel miteinander zu tun? Ich weiß es nicht. Sicher ist, dass dieses Buch großen Lesespaß macht.

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.