people walking inside a train station
London führt Plaketten für Reisende mit nicht-sichtbaren Behinderungen ein
29. April 2017
Battle Royale Extended Cut DVD Kritik
3. Mai 2017

Systemstörung – Die Geschichte von Noise Records von David E. Gehlke Buchkritik

© I.P. Verlag - Systemstörung - Die Geschichte von Noise Records von David E. Gehlke

© I.P. Verlag - Systemstörung - Die Geschichte von Noise Records von David E. Gehlke

Buchkritik – Am 24. März 2017 ist das Buch „Systemstörung: Die Geschichte von Noise Records“ von Autor David E. Gehlke (US-Musikjournalist) im I.P. Verlag erschienen. Das Cover stammt von Voivod-Drummer Michel „Away“ Langevin. Das Vorwort zur Labelgeschichte stammt von Blind Guardian-Sänger Hansi Kürsch. Und bevor es weiter geht: Irgendwie habe ich in Erinnerung, das ein Vorwort auf das Buch vorbereiten soll. Am meisten erwähnt wurde: Blind Guardian wurde die Ehre beim Metal-Label Noise Records zu unterschreiben nicht zuteil. Inwiefern mich das auf den Buchinhalt vorbereiten soll / kann, vermag ich nicht beurteilen und erschließt sich mir nicht.

© I.P. Verlag - Systemstörung - Die Geschichte von Noise Records von David E. Gehlke
© I.P. Verlag – Systemstörung – Die Geschichte von Noise Records von David E. Gehlke

Auf den mehr als 500 Seiten wird die Geschichte des Labels ausgebreitet. Viele Unstimmigkeiten zwischen Künstlern und Labels, in den Bands als solches und überhaupt scheint das eher ein wackeliges Gerüst gewesen zu sein. Es gibt irgendwie nur wenige Menschen, die positiv über das Label und Karl-Ulrich Walterbach sprechen. Gut finde ich, dass das Buch dennoch ehrlich und überhaupt erschienen ist. Das würde sicherlich auch nicht jeder machen.

Zu Wort kommen neben Helloween, Rage, Kreator, Running Wild und Tankard auch andere Bands wie Celtic Frost, Hammercult, Voivod und einige andere Personen. Die Abwechslung trägt das Buch auf jeden Fall zum größten Teil.

Das Buch ist ganz interessant für einen Überblick. AGR und Noise Records kenne ich noch von früher.

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.