Zum Sprachkurs Spanisch blicken statt büffeln – Der Sprachkurs in spannenden Kurzgeschichten aus dem PONS Verlag heißt auf dem Buchrücken und auf der Website:
„Der entspannte Sprachkurs für Lerner mit Vorkenntnissen
Mörderisch, romantisch oder überraschend: Zehn abwechslungsreiche Geschichten garantieren Lese- und Lernvergnügen.
Worterklärungen am Seitenrand, Übungen zum Leseverstehen und zum Wortschatz helfen Ihnen, die Geschichten zu verstehen und Ihre Sprachkenntnisse mühelos auszubauen.
Die wichtigsten Grammatikthemen werden anhand von Beispielen aus den Geschichten aufgegriffen, erklärt und geübt.
So erweitern Sie Ihre Spanischkenntnisse entspannt – blicken statt büffeln“. (Quelle)
Das wiederum wollte ich mal testen und ob es wirklich so gut ist, wie es klingt.
Nach wirklich zahlreichen Sprachkursen und verschiedenen Ansätzen, weiß ich eigentlich gar nicht mehr, was wirklich gut und richtig ist. Für mich und auch allgemein nicht. Stumpfes lernen von Vokabeln hat mich zumindest weit genug gebracht, dass ich ein hohes Leseverständnis in der englischen Sprache habe. Wenngleich auch ausgebaut durch Eigeninitiative und mit vielen weiteren Jahren.
Die neueren Sprachkurse und deren Ansätze versprechen einem das Blaue vom Himmel. Aber wirklich enthusiastisch gehe ich, wenn ich derlei lese, nicht mehr an die Sache ran. Das desillusioniert gehörig, wenn man so viel versucht, um seine riesige Neugierde und Wissbegierigkeit zu befriedigen.
Erst kürzlich habe ich zum Beispiel wieder gehört, dass man dieses und jenes machen soll und dabei die Grammatik intuitiv auf- und wahrnimmt. Das vorliegende Buch, der Sprachkurs, macht das immer noch so wie aus Schultagen. Ausführlich Erklärungen etc. Da fand ich in den Ansatz in Español Actual aus dem Feldhaus Verlag viel angenehmer zum Verstehen und förderlicher für das Verständnis. Wenngleich beide mit Wörtern wie Akkusativ, Dativ, und derlei um sich schmeißen, dass es kein Spaß mehr macht. Auch die Michel Thomas Methode verspricht eher eine intuitive Aufnahme der Grammatik. Hat mir aber keinen Spaß gemacht, weil ich zu viel hören musste und ich dafür – abgesehen von Musik – weder Nerven noch Geduld habe.
Ich habe für dieses Buch richtig, richtig lange gebraucht, weil es mir einfach zu wenig Input gab und meine Lust dafür schnell schwand. Vielleicht ein guter Ansatz für andere Interessent. Bei mir leider nicht so.