
Rammstein kündigen neues Album „Zeit“ an, veröffentlichen Video zum Titeltrack
10. März 2022
Alexisonfire kündigen neues Album “Otherness” und erste Single “Sweet Dreams Of Otherness” an
11. März 2022School Of The Dead 2: Mein Leben mit verknallten Hirnlosen und knallenden Klos von Christian Tielmann / Zapf Buchkritik

School Of The Dead 2: Mein Leben mit verknallten Hirnlosen und knallenden Klos von Christian Tielmann / Zapf (© Carlsen)
Mit “School Of The Dead 2: Mein Leben mit verknallten Hirnlosen und knallenden Klos” von Christian Tielmann und Zapf werde ich zum ersten Mal mit dieser Jugendbuchserie aus dem Carlsen Verlag konfrontiert. Gefunden habe ich diesen zweiten Band in einem Offenen Bücherschrank und habe – basierend auf dem Cover – gedachte, es gibt hier ein Anekdoten witziger Natur aus dem Schulalltag. Zumindest mit Schule lag ich richtig. Es ist aber eine Geschichte.

Zur Story heißt es auf der Website:
Band 2 :
Quelle
Max hat das erste Schuljahr überlebt – trotz Zombiealarm! Doch Freunde sind er und Edgar immer noch nicht. Dafür hat er ja Nico und Jamal. Oder? Seit die beiden in die neue Chemielehrerin verliebt sind, kann man sie für nix mehr gebrauchen. Eins könnte Max aufheitern: Er ist jetzt in der Redaktion der Schülerzeitung. Dann wird einer seiner Comics veröffentlicht, der ganz schön lustig ist. Leider finden das nicht alle Schüler – oder Lehrer. Max muss die stinkende Mädchentoilette im fünften Stock renovieren und sieht daher nur hilflos mit an, wie Zombie-Edgar Pauline vollschleimt. Nein, zum Glück nicht ganz hilflos. Nico und Jamal haben trotz Hirnvernebelung ein paar explosive Ideen, die Max entweder retten oder in noch viel größere Schwierigkeiten bringen.
Erschienen ist das 240 Seiten starke Buch am 28. Juli 2016 und ist mir bisher noch in keiner Form untergekommen. Aber es gibt mittlerweile auch Teil 5 dieser Serie. Ich habe relativ am Anfang aber dennoch irgendwie mittendrin angefangen. Die Charaktere und ihre Verhaltensweisen kannte ich nicht und musste mich erst einmal akklimatisieren. Konnte aber Bezug zum Protagonisten herstellen und wie dieser unter Edgar zu leiden hat, wie ihm niemand so richtig glauben mag und es von allen Seiten runtergespielt wird beziehungsweise der unschuldigere Charakter die Strafen abbekommt. Auf jeden Fall eine sehr realitätsnahe und aktuelle Schilderung. Traurig wie wenig sich etwas geändert hat. Das Buch war unterhaltsam und die vielen Zeichnungen haben das sicherlich aufgelockert und einfacher gemacht zu lesen.
Bildquellen
- School Of The Dead 2: Mein Leben mit verknallten Hirnlosen und knallenden Klos von Christian Tielmann / Zapf (© Carlsen): Carlsen