
Alligatoah – Schlaftabletten, Rotwein Teil V CD Kritik
6. Oktober 2018
Adam Angst – Neintology CD Kritik
8. Oktober 2018Randall Munroe – What if? Was wäre wenn? – Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen Buchkritik

Der Autor Randall Munroe ist Nerd, Comic-Fan und -Zeichner, Wissenschaftler, arbeitete bei der NASA – genauer gesagt im bis 2006 im Langley Research Center – als Roboteringenieur und betreibt die Website xkcd.com deren Strichmännchen-Comics und den dazugehörigen wissenschaftlichen Erklärungen zu hypothetischen Fragen schon seit Jahren Kultstatus haben. In What if? Was wäre wenn? – Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen bringt er das Ganze als Buch heraus – erschienen das ist Ganze schon vor längerer Zeit im Knaus Verlag.
Eine der Fragen lautet sinngemäß, was passieren würde, wenn die Erde sich nicht mehr drehen würde, die Atmosphäre aber ihre Geschwindigkeit beibehält? Eine wissenschaftliche Antwort ist das Ergebnis kombiniert mit dem einen oder anderen Comic. Eine andere lautet, wie es wäre auf dem Mond zu schwimmen? Eine weitere, was passieren würde, wenn ein Baseball mit nahezu Lichtgeschwindigkeit geschlagen wird. Einige Fragen waren wohl aber zu heftig oder deren Antwort zu realitätsnah, das man Angst haben müsste, dass dies auch umgesetzt wird. Daher gibt es bei diesen Fragen nur ein lustiges Comic, das meist den Eindruck der Frage auf dem Autor widergibt. Das ist schön auflockernd und verständlich.
Wer also auf die bisher erwähnten Fragen eine Antwort haben will, liegt mit dem Buch goldrichtig. Auch, wenn man wissen möchte, wann die Toten auf Facebook in Überzahl gegenüber den Lebenden gelangen oder wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, zufällig eine Telefonnummer zu wählen, Gesundheit zu wünschen und tatsächlich jemanden zu erwischen, der gerade genießt hat.
Das alles und noch viel mehr kommt hier vor. Es spannend, gut zu lesen, alle Fragen sind ebenso wie die Antworten interessant. Das ist natürlich subjektiv aber für mich trifft es zu. Und ja, ehrlicherweise muss ich sagen, dass das Niveau trotzdem schwankte. Kein Problem, es blieb ja alles in einem angemessenen Rahmen. Sehr gutes und interessantes Buch.