© Swiss - Nieselregen
Swiss veröffentlicht neue Rap-Single “Nieselregen”
6. März 2022
© In Extremo - Kompass zur Sonne-Tour 2022
In Extremo kündigen Supports ihrer Kompass zur Sonne-Tour an
7. März 2022

Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker von Lena Greiner und Carola Padtberg Buchkritik

Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker von Lena Greiner, Carola Padtberg (© Ullstein Taschenbuch)

Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker von Lena Greiner, Carola Padtberg (© Ullstein Taschenbuch)

Am 18. November 2016 erschien das Buch “Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker” von Lena Greiner und Carola Padtberg bei Ullstein Taschenbuch. Es hat 240 Seiten und ist ein Taschenbuch. Der Inhalt sind skurrile Stilblüten und Ausreden aus dem Schulalltag. Diese wurden an Spiegel Online von Dutzenden Lehrern eingeschickt. Der Buchtitel macht ungefähr klar, was hier erwartet werden kann. Einige Beispiele? “Ludwig Fun Beethoven” oder “Chris die Himmelfahrt”.

Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker von Lena Greiner, Carola Padtberg (© Ullstein Taschenbuch)
Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker von Lena Greiner, Carola Padtberg (© Ullstein Taschenbuch)

Es handelt sich außer dem um den Nachfolgeband von “Nenne drei Nadelbäume: Tanne, Fichte, Oberkiefer”. Auch hier sind wieder die schrägsten Einsendungen — abstruse Antworten, faule Ausflüchte und dreiste Notlügen gesammelt worden. Zusätzlich in diesem Buch: Die witzigsten Lehrergeschichten und Anekdoten aus dem Schulalltag mit wirren Schülern im Schlafanzug und irren Eltern nachts am Telefon.

Die verschiedenen “Fehler” werden in Fächer unterteilt. So sind hier Deutsch, Biologie, Geschichte genauso zu finden wie Übersetzungen aus dem Englischen. Die Stilblüten, Ausrutscher, Ausreden, Blackouts und so weiter haben verschiedene Qualitäten. Manches Mal sind sie lustig, ein anderen Mal eher traurig, weil es sich um Grundlagen handelt. Die Schuldigen zu suchen ist müßig. Die fehlende Lust zu lernen kann ihre Ursachen bei Schülern wie Lehrkräften haben. Beides ließe sich aufdröseln in gesellschaftliche Probleme, häusliche Probleme, veraltete Lehr- und Lernmethoden et cetera. Das Finden von Lösungen oder die Bekanntmachung der Problematik ist aber nicht “Aufgabe” des Buches.

Dieses soll nur unterhalten. Und das tut es ganz gut. Es ist nicht allzu langweilig und hat durchaus mehrere witzige Momente. Ob ich unbedingt immer die Formulierung der Lehrer, der Autorinnen oder wer auch immer das war, gewählt hätte. Naja, ich weiß nicht. Teilweise recht ungünstig und gar nicht mehr auf dem Spaß-Level, das gewollt ist. Das hat mich mehrere Male aus der Bahn geworfen und so irritiert, dass da von Erwachsenen so über Kinder und Jugendliche geredet wurde, dass ich das überhaupt nicht lustig fand.

Bildquellen

  • Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker von Lena Greiner, Carola Padtberg (© Ullstein Taschenbuch): Ullstein Buchverlage
Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.