Das Buch Mit anderen Worten – Unübersetzbares aus aller Welt von Christopher J. Moore sammelt auf seinen 128 Seiten mit 70 farbigen Abbildungen Wörter aus verschiedenen Kulturen und Sprachen, erklärt diese mal mehr, mal weniger genau.
So erfährt man in diesem Werk, dass man im Portugiesischen „die bessere Hälfte“ mit einer Orange vergleicht, das Japaner den empfundenen Stress, den man beim Sprechen einer fremden Sprache hat, mit einem Wort beschreiben.
Hier gibt es 90 Redewendungen und Wörter, die einmalig sind und nur durch Beschreibungen halbwegs übersetzbar sind. Die Begriffe kommen genau so aus älteren Zeiten (Antike) wie auch aus der Moderne.
Das Buch ist nicht nur für Reisende und / oder Linguisten interessant, sondern auch für (allgemein) (Kultur)Interessierte. Mit anderen Worten – Unübersetzbares aus aller Welt von Christopher J. Moore – im Knesebeck Verlag im Februar 2018 erschienen – ist ein interessantes Buch. Wenn man sich damit aber beschäftigt hat, gibt es nur selten Neues. Allein, die Erklärungen sind ausführlicher sowie die etymologische Herkunft. Ob das immer und für jeden ausreichend ist, weiß ich nicht. Glücklicherweise kann man in Büchläden aber sicher mal reinschnuppern und / oder danach weiterverschenken.