© ASP - zutiefst
ASP – Zutiefst CD Kritik
13. November 2017
Converge – The Dusk In Us CD Kritik
Converge – The Dusk In Us CD Kritik
15. November 2017
© ASP - zutiefst
ASP – Zutiefst CD Kritik
13. November 2017
Converge – The Dusk In Us CD Kritik
Converge – The Dusk In Us CD Kritik
15. November 2017

Guns N‘ Roses – Die Letzten Giganten von Mick Wall Buchkritik

© Mick Wall - Guns 'N Roses - Die letzten Giganten - Die ultimative Biografie

© Mick Wall - Guns 'N Roses - Die letzten Giganten - Die ultimative Biografie

Mick Walls Guns N‘ Roses – Die Letzten Giganten ist das zweite Buch aus dem Overamstel Verlag, das ich als PDF – mein eigener Wunsch – erhalte und besprechen darf. Die „gefährlichste Band der Welt“ – naja, ob man sich mit solch einem Titel rühmen sollte? Aber natürlich: er passt zum Rock n Roll Gefühl der Band, der Unberechenbarkeit was die Auftritte angeht – und wegen vielen mehr. Ich denke, es spricht für sich, dass es eine Stelle im Buch gibt, weiter hinten, wo das Publikum nicht nur Wetten abschließt mit wie viel Verspätung die Band auf die Bühne kommt, sondern auch wie lange es dauert bis Axl Rose sauer ist und die Show abbricht. All das ist mehr als einmal vorgekommen. Kein Wunder also, dass es irgendwann zu solchen Wetten kommen musst.

© Mick Wall - Guns 'N Roses - Die letzten Giganten - Die ultimative Biografie
© Mick Wall – Guns ‚N Roses – Die letzten Giganten – Die ultimative Biografie

Man bekommt einen Eindruck davon wie viel hier gepimpert wurde – also, eher grob (damit ist nicht der Härtegrad, sondern die vage Anzahl von Frauen gemeint). Es gibt Biografien, die gehen mehr ins Detail. Mehr Einblicke gibt es in Sachen Rock n Roll und Drugs, die anderen zwei Drittel des Spruchs Sex, Drugs & Rock n Roll.

Der Großteil des Textes besteht aus O-Tönen von der Band nahestehender Personen sowie natürlich der Band selbst. Ein wenig von vor der Gründungszeit ist enthalten und dann bis heute. Naja, nicht ganz, denn irgendwann musste das Buch Guns N‘ Roses – Die Letzten Giganten ja erscheinen. Aber schon bis Sommer 2017. (Ex-)Freundinnen, (Ex-)Frauen, Manager, Plattenfirmenangestellter, Freunde, Bekannte und Verwandte kommen hier zu Wort. Nur selten werden die Ecken abgerundet durch den Autor selbst, vieles stammt auch aus Mick Walls reichem Fundus an Interviews.

Ich kenne die gedruckte Version nicht, es bleibt aber zu hoffen, dass diese weniger Fehler, doppelte Wörter, keine komplette unterstrichenen Kapitel, fehlende Wörter und so weiter enthält. Das hat irgendwie den Lesespaß deutlich geschmälert und nach einiger Zeit, so viel Arbeit es auch gekostet haben mag, nervte es einfach zu lesen, wie Axl Rose angesäuert von dir Bühne stolziert, die Band auf der Bühne stehen und weiterspielen lässt und – wer auch immer gerade dort war – es möglicherweise schafft den gekränkten Sänger wieder auf die Bühne zu holen. Das hat den Spaß an dem Buch Guns N‘ Roses – Die Letzten Giganten, obwohl es gut ist, für mich in dieser Version ziemlich geschmälert.

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.