Die Website gulli.com ist mir auch bekannt. Schon sehr lange. Aber von dem Buch habe ich – wenn mich nicht alles täuscht – erst jetzt etwas mitbekommen. Oder vergessen, dass ich es schon mal lesen wollte. Öfter besucht habe ich sie wohl von 2000 bis 2008. Die Themen fand ich interessant, es war gut geschrieben, kritisch, anders. Angerissen wird viel in dem Buch gulli wars™ von Richard Joos, Randolf Jorberg, Axel Gönnemann.
Wie könnten Themen wie Computersicherheit, Netzpolitik, File Sharing, Anonymität, Datenschutz und Urheberrecht nicht interessant sein? Irgendwie, wenn man sich dafür interessiert, wie mit den eigenen Daten umgegangen wird, wie sicher das eigene System ist etc. pp., kommt man dann zwangsläufig mit den meisten – vielleicht sogar allen – Themen in Kontakt.
Die letzten zehn Jahre sind nicht im Buch enthalten und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die wahrgenommen habe. Also, annähernd so, wie die im Buch beschriebenen ersten zehn Jahre.
Die Website wurde Ende der 1990er-Jahre gegründet, wurde zehn Jahre später verkauft und am 25. Mai 2018 eingestellt. Gründer Randolf Jorberg gab kurz danach den Rückkauf der Domain gulli.com bekannt. Was auch immer das für die Zukunft bedeuten mag. Ich für meinen Teil würde es sehr gerne sehen, wenn die die Website wieder zurück kommt – vielleicht sogar mit einem Großteil der alten Garde.
Gerade im Hinblick auf die DSGVO, EU-Privacy, der generellen Sorge irgendwas falsch machen zu können mit der eigenen Website und aus vielen anderen Gründen, dürfte das vielversprechend sein. Aber ich drifte ab.
Das Buch gulli wars™ von Richard Joos, Randolf Jorberg, Axel Gönnemann erschien 2018, gibt es als „richtiges“ Buch oder eben als PDF kostenlos oder gegen Spende. Und zwar auf gulliwars.com.
Und wenn man das Buch gelesen hat, versteht man den Titel auch anders. gulli wars -> gulli war es. Oder eben gulli wars – im Sinne von gullis Kriege.
Wie dort auch geschrieben steht, ergibt es durchaus Sinn, wenn man die PDF nutzt, reinliest und schaut, ob es nicht zu Insider-lastig ist. Andererseits, es ist definitiv auch interessant. Ich habe zum Beispiel nicht alles mitbekommen oder vergessen. War also Erinnerung oder Neuwissen. Mir hat es Spaß gemacht, diese kleine Tour mit den Anekdoten, den Schilderungen, teils lustig, teils ernst. Für jeden eigentlich ein Muss, der die Seite besucht hat oder im Forum anwesend war.
-Affiliate-Link-
gulli wars™ von Richard Joos, Randolf Jorberg, Axel Gönnemann KAUFEN