Live At Alexandra Palace 2 von Enter Shikari CD Kritik
Live At Alexandra Palace 2 von Enter Shikari CD Kritik
21. Februar 2019
Newsflash (Eminem, Mötley Crüe)
Newsflash (Eminem, Mötley Crüe)
23. Februar 2019

Dr. Psych’s Ratgeber Depressionen von Sandra Maxeiner und Hedda Rühle Buchkritik

Dr. Psych's Ratgeber Depressionen von Sandra Maxeiner und Hedda Rühle Buchkritik
(c) Dr. Psych's Ratgeber Depressionen. Damit ihr wisst, wie ich mich fühle. Was Betroffene und Angehörige wissen sollten von Sandra Maxeiner und Hedda Rühle

(c) Dr. Psych’s Ratgeber Depressionen. Damit ihr wisst, wie ich mich fühle. Was Betroffene und Angehörige wissen sollten von Sandra Maxeiner und Hedda Rühle

Der volle Titel von Dr. Psych’s Ratgeber Depressionen von Sandra Maxeiner und Hedda Rühle lautet: Dr. Psych’s Ratgeber Depressionen. Damit ihr wisst, wie ich mich fühle. Was Betroffene und Angehörige wissen sollten. Das ist ein bisschen sperrig / lang daher habe ich das im Laufe des Textes auf Dr. Psych‘ s Ratgeber Depression gekürzt.

Ein Ratgeber? Über Depressionen? Schon wieder? Ja, irgendwie sprießen die aus den Boden, wie nichts Gutes. Dieser soll allerdings anders sein. So sollen in Dr. Psych‘s Ratgeber Depressionen die im Mittelpunkt stehen, die es betrifft: Betroffene und Angehörige.

Keine Zensur soll stattfinden. So wird hier auch darüber geredet, wo die meisten Menschen sich abwenden, denjenigen mit Redebedarf stoppen wollen und so weiter. Das passiert schon beim Thema Depressionen, dass man sich dort mit Sprüchen wie „Ich bin auch öfter traurig, das wird schon wieder“ oder „Du bist gar nicht so wie die anderen Depressiven, kann so schlimm nicht sein“ konfrontiert sieht. Das sind beides Beispiel aus meinen Erfahrungsfundus, stehen aber auch so oder ähnlich im Buch.

Auch wird hier öfter klar gestellt: es kann jeden treffen. Wirklich jeden. Dabei macht Depressionen weder vor Fame, Geld, Schönheit, et cetera Halt. Und auch das ist neben den verschiedenen Einblicken äußerst wichtig. Ich werde zwar kein Fan werden – wieder mal; ich war mal – wenn es um Depressionen (oder generell von Ratgebern bezüglich psychischen Krankheiten) aber dieser hier ist auf jeden Fall gut, macht vieles besser – ich habe nur ein Vorurteil gegenüber Heilpraktikern, weshalb entsprechende Tipps bei mir keinen Blumentopf gewinnen werden. Ja, ich weiß, wenn es jemanden hilft… Aber ich habe öfter: hilft mir nicht gehört statt etwas positives.

Dennoch sind die persönlichen Erfahrungen, wie vielfältig diese sind, ein wirklich guter Beitrag in diesem Buch. Der glücklicherweise einen relativ großen Teil ausmacht. Ich werde wahrscheinlich lieber Bücher von Betroffenen lesen, die darüber schreiben. Aber das ist nur subjektiver Geschmack.

[amazon_link asins=“3952367273″ tag=“dr0a-21″ template=“CopyOf-PriceLink“ marketplace=“DE“ link_id=““]

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.