(c) Blanvalet Verlag – Die Abschussliste von Lee Child
Die Abschussliste, im Original The Enemy, von Lee Child ist ein weiterer Jack-Reacher-Roman. In den letzten Stunden des Jahres 1989 stirbt Major Gen. Kenneth Kramer an Herzversagen in einem Motel in North Carolina. Dieses ist nicht eben angemessen für einen Soldaten mit solchem Rang. Außerdem schien er von einer Prostituierten begleitet worden zu sein. MP Maj. Jack Reacher untersucht den Fall und kommt zum Schluss, dass die Frau Kramers Tasche samt Unterlagen gestohlen haben. Sein Vorgesetzter, Col. Leon Garber, befiehlt ihm den Tod des Generals seiner Ehefrau zu überbringen, dort angekommen – in Begleitung mit dem weiblichen Officer, Lieutenant Summer – finden man die Frau ermordet vor. Die Beweisen deuten auf Einbruch und Mord hin.
Jack Reacher gibt hier wieder den Ton an. Egal, ob bei Verhören bei einem Clubbesitzer, dem er kurzer Hand das Knie bricht und zu Boden schickt. Außerdem nutzt er gefälschte Reisegutscheine der Armee. Das kommt einem erstmal komisch vor, dennoch: er muss sich ja letztendlich dafür verantworten. So einfach über alles hinwegsetzen kann und der der MP jedenfalls auch nicht. Allerdings muss man auch bedenken, dass man nicht nur besser sein muss als ein Marine, mit Körper wie Waffen ebenso kämpfen muss, sondern auch mal mit ähnlichen Waffen kämpfen muss, wie die andere, die böse, Seite. Da sind gefälschte Reisegutschein nur ein billiger Abklatsch von dem, was die Gegenseite so tut. Ob das jetzt richtig oder falsch ist: keine Ahnung. Es funktioniert in den Romanen von Lee Child.
Ziemlich gut sogar. Denn hier gibt es eine weitere Empfehlung.
-Werbelinks-
Die Abschussliste von Lee Child bei buecher.de kaufen