© Voland & Quist - Der falsche Kalender 2 - 365 falsch zugeordnete Zitate
Der falsche Kalender 2 – 365 falsch zugeordnete Zitate von Marc-Uwe Kling Buchkritik
8. November 2018
Dir En Grey – 19.10.2018 - Live Music Halle, Köln
Dir En Grey – 19.10.2018 – Live Music Halle, Köln
9. November 2018

Der Kalender des Scheiterns – 365 (historische) Eriegnisse des Scheiterns von Nico Semsrott Buchkritik

© Voland & Quist - Der Kalender des Scheiterns - 365 (historische) Ereignisse des Scheiterns von Nico Semsrott

© Voland & Quist - Der Kalender des Scheiterns - 365 (historische) Ereignisse des Scheiterns von Nico Semsrott

Es gibt simple Kalender mit Tages- und Datumsangabe, welche die zusätzlich Feiertage und manche sogar Ferienanfang und Ende angeben. Andere wieder haben Bilder mit und ohne Sprüche. Viele davon sind Zitate. Einige dieser Kalender sollen aufmuntern, Lebensinhalte aufzeigen, Anregungen bieten mal ein Buch zu lesen, wandern zu gehen – kurz gesagt, etwas zu unternehmen. Nico Semsrott führt dieses Konzept weiter und Der Kalender des Scheiterns – 365 (historische) Ereignisse des Scheiterns gibt es daher 365 Beispiele, wie man sein Leben richtig versauen kann. Obwohl man eigentlich einen positiven Hintergedanken hatte, einen Wettbewerb gewonnen hat oder dergleichen.

© Voland & Quist - Der Kalender des Scheiterns - 365 (historische) Ereignisse des Scheiterns von Nico Semsrott
© Voland & Quist – Der Kalender des Scheiterns – 365 (historische) Ereignisse des Scheiterns von Nico Semsrott

Der Kalender aus dem Verlag Voland & Quist erscheint eher untypisch, geradezu zu fühlt man sich veräppelt bis man erkennt, warum dieses Konzept richtig gut ist. Irgendwie ironischerweise sogar für Menschen mit psychischen Problemen. Zeigt der Kalender doch, dass es noch schlimmer geht und ist dabei auch selbstironisch. Das mag seltsam klingen aber ich habe es nachgeprüft. Man findet es witzig und die ohne Probleme sind die, die danach irritiert und wenig offen für das Konzept sind. Das kann, muss aber nicht so sein. Auch darunter – bei psychischen Kranken und Gesunden – gibt es Ausnahmen, wo man es (nicht) lustig findet. Das ist halt so. Trotzdem fühlt es sich für mich so an als ob die mit den Problemen damit besser zurecht kommen und es lustiger finden. Rein subjektives Empfinden.

Ich selbst finde den Kalender  Der Kalender des Scheiterns – 365 (historische) Ereignisse des Scheiterns richtig gut und auch interessant, ich kann über die Ironie den Kopf schütteln, habe aber dennoch ein Schmunzeln im Gesicht. Toller und interessanter Kalender (ebenso das Konzept als solches) – einer meiner favorisierten Kalender.

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.