close up shot of a typewriter
Plastic Bomb Nummer 111 Fanzine Kritik
4. Juni 2020
Newsflash (Callejon, Terrorgruppe, Threestepstotheocean, uvm.)
Newsflash (Callejon, Terrorgruppe, Threestepstotheocean, uvm.)
6. Juni 2020

In diesem heutigen Newsflash gibt es News zu den folgenden Themen Travis, Earth Rot, Pabst, Slide und Neuerscheinungen bei Universal Pictures.

© Seaon Of Mist - Earth Rot - Black Tides Of Obscurity

© Seaon Of Mist – Earth Rot – Black Tides Of Obscurity

+++ Am 9. Oktober 2020 erscheint mit 10 Songs ein neues Album von Travis via BMG. Mit dem Video zu A Ghost gibt es auch einen Vorboten.

YouTube player

Frontman Fran Healy erzählt: „The video started out as a mocked up picture of me and three ghosts playing the last chorus of the song in a deserted alleyway. Just when everything was ready to shoot, the world went into lockdown, so we had this great song with no way to make a video, so I decided to draw it. It worked out that it would take around 30 days, with 2,500 drawings. Most of the animation is rotoscoped, and one day I was watching a sequence back and when it got to the end, it flashed and went into live action. This was the moment I realised I could shoot the mock up picture of me playing with my band of ghosts in the alleyway. It was clear that filming the last 47 seconds would save me 10 days of drawing, I could recruit my 14 year old son Clay as the cameraman as he has a drone, and most importantly, we could film it socially distant. It was the most bizarre video shoot I have ever worked on, but it turned out great.“

Tracklist zu 10 Songs:
01. Waving At The Window
02. The Only Thing (feat. Susanna Hoffs)
03. Valentine
04. Butterflies
05. A Million Hearts
06. A Ghost
07. All Fall Down
08. Kissing In The Wind
09. Nina’s Song
10. No Love Lost

(**)

+++ Die australische Blackened Death Metal Earth Rot haben zum Song Unraveling Vapour of Sanity ein Video veröffentlicht. Das Stück stammt vom letzten Release Black Tides Of Obscurity.

EARTH ROT comments: „While we can’t tour or even meet up to create a video, our good friend NJV Media has pieced this video together for Unravelling Vapour Of Sanity from our Melbourne show of the Dread Rebirth tour in March. While we spend our isolation starving off madness, this track seems the appropriate choice.“

YouTube player
© Seaon Of Mist - Earth Rot - Black Tides Of Obscurity

© Seaon Of Mist – Earth Rot – Black Tides Of Obscurity

Track-list
1. Dread Rebirth (5:57) (WATCH HERE)
2. New Horns (4:14)
3. Towards A Godless Shrine (5:39)
4. Unparalleled Gateways To Higher Obliteration (5:16)
5. Ancestral Vengeance (4:21)
6. The Cape Of Storms (4:03)
7. Serpent’s Ocean (4:31)
8. Mind Killer (3:29) (WATCH HERE)
9. Unravelling Vapour Of Sanity (5:14)
10. Out In The Cold (2:43)
Total 0:45:27

(**)

+++ „Wir versuchen unser ganzes Leben lang, Erwartungen zu erfüllen, um die Löcher in uns zu stopfen, um etwas zu finden, das nur uns gehört. Aber das einzige, was wir wirklich bestimmen können, ist unser eigener Untergang. So weit, so trostlos…“ heißt es in der Info zur neuen Pabst-Single My Apocalypse. Die vierte Auskopplung aus ihrem kommenden Album Deuce Ex Machina.

Sänger und Gitarrist Erik Heise erzählt:

„Der Song hat als richtiger Brecher angefangen, mit Verzerrung auf 11 von vorne bis hinten. Kurz bevor wir ins Studio sind, haben wir eine reduzierte, leise Version geprobt, um Feinheiten zu klären. Das hat letztlich total gut zu dem Song gepasst, und so haben wir uns entschieden es zumindest mal zu versuchen, den Big Muff und das Crashbecken mal einen Song lang nicht anzurühren.“

Deuce Ex Machina erscheint am 19. Juni 2020 auf dem bandeigenen Label Ketchup Tracks. Bisherige Stücke waren Ibuprofen, Skyline und Hell.

So ließ die Band am Montag in einem ausführlichen Statement verlauten:

„Die Videopremiere, die sich für uns als Band noch vor einigen Tagen wie was ganz Großes angefühlt hat, ist innerhalb der letzten Tage zu einem bedeutungslosen Irgendwas zusammengeschrumpelt. Wir fühlen in diesem Moment etwas, dass sich am besten als Trauer und Wut beschreiben lässt, angesichts der Missstände, die in diesen Tagen so offensichtlich vor uns liegen, wie wahrscheinlich lange nicht mehr. Wir haben innerlich einen Zustand erreicht, in dem es unabwendbar scheint ist Raum zu machen, zu fokussieren, Empathie auszudrücken und klar Stellung zu beziehen.

Wir haben recht intensiv hin und her überlegt, die Veröffentlichung des Videos zu verschieben, bzw. ausfallen zu lassen. Wir sind zu dem Schluss gekommen, das nicht zu tun. Es gibt etwaige Aufrufe zur Unterbrechung des normalen, oder vorgesehen Ablaufs (z.B. auf den sozialen Netzwerken) was Themen abseits des Mordes von George Floyd, oder allgemeiner des systematischen Rassismus anbelangt. Keinen dieser Aufrufe wollen wir kritisieren. In unserem Fall käme es uns allerdings opportunistisch vor, die Verschiebung eines Termins als akutes, zeitlich begrenztes Zeichen zu nutzen.

Das Problem, das uns dieser Tage so schmerzlich bewusst wird ist alles andere als akut. Weder ist ERST JETZT der Punkt erreicht, an dem es Sinn macht zu handeln, noch ist das Problem zu irgendeinem Zeitpunkt vorbei, so dass der „Normalbetrieb“ wieder aufgenommen werden kann. Es war und ist IMMER da. Es ist sicher in niemandes Interesse die Wut, die Trauer, und die dessen zugrundeliegende Problematik in einem kurzen, starken Aufbegehren verglühen zu lassen, nur um sich dann guten Gewissens wenige Tage später komplett anderen Dingen zuzuwenden.

Es ist wahrscheinlich sicher zu behaupten, viele (weiße) Menschen kommen durch solche verstärkten Proteste überhaupt erst auf die Idee, dass sie in einer durch und durch rassistischen Gesellschaft leben, und welche Rolle sie dabei einnehmen. Der Kampf gegen Rassismus ist keiner, der irgendwann endet, und sich alle zur Ruhe setzen können. Er muss in jeder Sekunde gefochten werden, jede Handlung unseres Lebens, ob öffentlich oder privat, jeder verschissene Gedanke muss von ihm durchdrungen sein. Wir können nur so lange gewinnen, wie wir kämpfen. Es ist einfach verdammt wichtig immer lernfähig zu bleiben und sich niemals in Sicherheit zu wähnen.“

(**)

+++ Vom schwedischen Duo Slide gibt es mit Waiting ein neues Stück zu hören – samt Video. Darauf beschäftigen sich die Musiker mit Zukunftsangst auf verschiedenen Ebenen wie unter anderem Liebe, Tod, Erfolg, Misserfolg, globale Erwärmung sowie die politische Lage.

Der Song kann hier gehört werden: Soundcloud und Spotify.

(**)

+++ am 23. Juli 2020 erscheinen via Universal Pictures drei neue Steelbooks. Es handelt sich dabi um die Filme Ferris macht blau!, Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug und Spartacus. Die ersten beiden kommen als Blu-ray Version, Spartacus hingegen als 4K Ultra HD (in einer streng limitierten Steelbook Auflage). In Klammern gesetzt, weil sich nicht herauslesen ließ, ob es nur Spartacus oder alle Filme betrifft, die limitiert sein werden.

(**)(**)(**)
Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.