
Veto von Radio Havanna CD Kritik
14. Januar 2020
Einmal zwei halbe Hahn von snarg / Loser Youth
15. Januar 2020Newsflash (Hollywood Undead, Gotthard, Heaven Shall Burn, Igorrr und viele mehr)

In dem heutigen Newsflash gibt es Neuigkeiten zu folgenden Themen: Hollywood Undead, Gotthard, Heaven Shall Burn, Igorrr, Petrol Girls, Slime, Die Linke und Hartz IV sowie die Verbraucherzentrale zum Support-Ende von Windows 7.
+++ Von dem kommenden, neuen Studioalbum von Hollywood Undead gibt es den neuen Song Empire. Passend zum Albumtitel, denn dieser lautet New Empire, Vol. 1. Erscheinen wird das Ganze am 14. Februar 2020.
Im Frühling 2020 werden Hollywood Undead zudem gemeinsam mit Papa Roach eine ausgedehnte Co-Headline Tour in Deutschland spielen:
22.02. Offenbach, Stadthalle
24.02. München, Zenith
09.03. Berlin, Verti Music Hall
10.03. Leipzig, Haus Auensee
11.03. Hannover, Swiss Life Hall
16.03. Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle
17.03. Hamburg, Barclayclard Arena
+++ Die Schweizer Rocker von Gotthard kündigen ihr neues Album #13 an. Das erste Musikvideo gibt zur Single Missteria. Der Longplayer wird am 13. März 2020 über Nuclear Blast erscheinen. Das Video zur ersten Single gibt es hier zu sehen:
Gitarrist Leo Leoni kommentiert: „Es war wieder ein riesen Spaß zusammen mit Francis einen Song zu schreiben und mit ‚Missteria‘ ist uns ein wirklich extravaganter Knaller gelungen – wie ich finde!“
TRACKLISTING
1. Bad News
2. Every time I Die
3. Missteria
4. 10.000 Faces
5. S.O.S
6. Another last Time
7. Better than Love
8. Save the Date
9. Marry You
10. Man on a Mission
11. No time to Cry
12. I can say I´m Sorry
13. Rescue Me
BONUSTRACKS
No time to Cry (Demo Version)
I can say I´m Sorry (Piano Version)
Ab April 2020 sind Gotthard live on Tour und haben in Deutschland Magnum als Special Guest dabei. In der Schweiz sind es stattdessen die Kollegen von Shakra.
+++ Das Heaven Shall Burn, HSB abgekürzt, im März ein neues Album veröffentlichen werden, dürfte hinlänglich bekannt sein. Wir haben ebenfalls darüber berichtet. Nun gibt es zu den Songs Protector und Weakness Leaving My Heart ein Doppelvideo.
„Die beiden Songs repräsentieren die jeweiligen Seiten der Platte“ erklärt HSB-Gitarrist Maik Weichert. „Um dem Konzept des Doppelalbums gerecht zu werden, haben wir uns entschlossen, auch gleich ein Doppelvideo zu produzieren. ‚Protector‘ ist von der ersten Platte (‚Of Truth‘) und ‚Weakness Leaving My Heart‘ von der zweiten (‚Of Sacrifice‘). Während ‚Protector‘ Zuversicht und Kampfbereitschaft signalisiert, ist ‚Weakness Leaving My Heart‘ eher nachdenklich und befasst sich mit den Opfern und Verlusten, welche man für die Wahrheit bereits erbracht hat.“
„Ich nehme es aktuell so wahr, dass viele Leute ganz froh sind, aus verschiedenen alternativen Wahrheiten wählen zu können, weil sie sich dann für die Version der Wahrheit entscheiden können, die am wenigsten Auswirkungen auf ihr eigenes Leben hat“, sagt Maik.
Heaven Shall Burn live:
05.-07.06.2020 Nürnberg, Rock im Park
05.-07.06.2020 Nürburg, Rock am Ring
11.-13.06.2020 CH-Interlaken, Greenfield Festival
10.-13.06.2020 AT-Nickelsdorf, Novarock
18.-21.06.2020 BE-Dessel, Graspop
19.-21.06.2020 FR-Clisson, Hellfest
26.-28.06.2020 DE-Gräfenhainichen, Full Force Festival
02.-04.07.2020 ES-Viveiro, Resurrection
09.-12.07.2020 CZ-Vizovice, Masters of Rock
09.-11.07.2020 SE-Gävle, Gefle Metal Festival
17.-18.07.2020 NL-Eindhoven, Dynamo Metalfest
+++ Igorrr haben indes weitere Details zu ihrem kommenden Studioalbum Spirituality And Distortion veröffentlicht. Außerdem gibt es ein Video zur Single Very Noise. Das Werk wird am 27. März 2020 via Metal Blade Records erscheinen.
Formate werden folgende sein:
– digipak-CD
– box set (digipak CD, pink vinyl, cassette, 48-page artbook, puzzle, pendant – EU exclusive – limited to 1000 copies)
– „Magma“ – red / black marbled vinyl (US exclusive – limited to 1100 copies)
– „Smoke“ – clear w/ black smoke vinyl (US exclusive – limited to 300 copies)
– „Ink and Paint“ – black w/ white edge marbled vinyl (US exclusive – limited to 300 copies)
– „Tiger’s Eye“ – amber marbled vinyl (Bandcamp exclusive – limited to 300 copies)
– 180g black vinyl (EU exclusive)
– brown / black marbled vinyl (EU exclusive – limited to 500 copies)
– grey / black marbled vinyl (EU exclusive – limited to 400 copies)
– picture disc vinyl (EU exclusive – limited to 300 copies)
– red / black marbled vinyl (EU exclusive – limited to 200 copies)
– grey / white swirl vinyl (EU shop exclusive – limited to 100 copies)
– black / white split vinyl (EU shop exclusive – limited to 100 copies)
– liquid vinyl (EU shop exclusive – limited to 50 copies)
* exclusive bundles with shirts, plus digital options are also available!
„Sich nur in einer einzigen Emotion zu verstricken, ist für mich sehr langweilig; das Leben ist eine große Bandbreite an Emotionen – manchmal ist man glücklich, manchmal traurig, wütend, sauer, nostalgisch oder wie weggeblasen“, so Mastermind Gautier Serre. „Das Leben ist nicht nur eine Farbe. Diese 14 Tracks sind eine Reise durch verschiedene Geisteszustände, die ich durchlebt habe.“
„Der organisatorische Teil war kompliziert, da wir traditionelle Instrumentalisten in unser Studio einfliegen mussten, also waren viele Flugzeuge, Züge und Autos involviert, um alles zu realisieren. Aber alle akustischen Instrumente wurden traditionell aufgenommen, ohne Hilfe von Computern.“ Dazu gehörten unter anderem die Geigerin Timba Harris, der Bassist Mike Leon, der Pianist Matt Lebofsky, der Oud-Spieler Mehdi Haddab, der Akkordeonspieler Pierre Mussi, der Kanoun-Spieler Fotini Kokkala und der Cembalist Benjamin Bardiaux. Stimmlich ist die prominenteste Interpretin Laure Le Prunenec, deren Opernstimme schon seit langem zum Igorrr-Kosmos gehört, während der ebenfalls regelmäßige Mitstreiter Laurent Lunoir auch auf einigen Stücken zu hören ist. Serre lud auch erneut Pierre Lacasa und Jasmine Barra, bekannt von alten Stücken wie „Vegetable Soup“ und „Cheval“, zu „Kung-Fu Chèvre“ ein, konnte sich jedoch mit einem weiteren Gaststar einen wahren Traum erfüllen: „Wir hatten die Ehre, meinen persönlichen musikalischen Helden auf diesem Album zu begrüßen: George ‚Corpsegrinder‘ Fisher von Cannibal Corpse. Er schreit auf dem Track ‚Parpaing‘, und seine legendäre Stimme bringt die Heftigkeit, die dieser Track verdient hat. George ist wie der Endgegner des Death Metal. Wie bei einem Videospiel der Endgegner der Stärkste ist, ist George ist der Beste Death Metal Sänger. Aufgrund der extremen Härte und Gewalt seiner Stimme fand ich es sehr stimmig, ihn mit einer billigen 8bit-Musik zu kontrastieren, die wahrscheinlich softeste Musik der Welt. Der Kontrast ist für meine Ohren wunderschön.“ Texte sind beim Schreiben jedoch weniger wichtig, und oft werden diese in Sprachen geliefert, die er nicht einmal spricht. „Wie bei den vorherigen Alben konzentriere ich mich ganz auf den Klang selbst und wie die Klangfülle der Stimme zum Herzen spricht, nicht auf die intellektuelle Bedeutung der Worte.“
Spirituality And Distortion Tracklisting
1. Downgrade Desert
2. Nervous Waltz
3. Very Noise
4. Hollow Tree
5. Camel Dancefloor
6. Parpaing
7. Musette Maximum
8. Himalaya Massive Ritual
9. Lost in Introspection
10. Overweight Poesy
11. Paranoid Bulldozer Italiano
12. Barocco Satani
13. Polyphonic Rust
14. Kung-Fu Chèvre
Igorrr Tourdaten
w/ Author & Punisher, Otto Von Schirach
Mar. 26 – Strasbourg, France – La Laiterie
Mar. 27 – Lille, France – L’Aeronef
Mar. 28 – Nantes, France – Le Stereolux
Mar. 29 – Tours, France – Le Temps Machine
Mar. 31 – Poitiers, France – Le Confort Moderne
Apr. 1 – Toulouse, France – Metronum
Apr. 2 – Madrid, Spain – Shoko
Apr. 3 – Barcelona, Spain – Salamandra
Apr. 4 – Nimes, France – Paloma
Apr. 5 – Zurich, Switzerland – Dynamo
Apr. 7 – Munich, Germany – Backstage
Apr. 8 – Bochum, Germany – Zeche
Apr. 9 – Stuttgart, Germany – Wizeman
Apr. 10 – Bruxelles, Belgium – Botanique
Apr. 11 – Schijndel, Netherlands – Passpop Festival
Apr. 12 – Utrecht, Netherlands – Tivoli – Pandora
Apr. 14 – Hamburg, Germany – Gruenspan
Apr. 15 – Copenhagen, Denmark – Vega
Apr. 16 – Berlin, Germany – Colombia Theater
Apr. 17 – Warsaw, Poland – Proxima
Apr. 18 – Prague, Czech Republic – Palac Akropolis
Apr. 19 – Budapest, Hungary – Barba Negra Music Hall
Apr. 21 – Vienna, Austria – Szene
Apr. 22 – Ljubljana, Slovenia – Kino Siska
Apr. 23 – Milan, Italy – Legend Club
Apr. 24 – Lyon, France – Ninkasi Kao
Apr. 25 – Reims, France – La Cartonnerie
Apr. 26 – Paris, France – La Cigale
Apr. 28 – Manchester, UK – Gorilla
Apr. 29 – London, UK – Scala
Igorrr Tourdaten
June 6 – Jarny, France – Plein Air de Rock Festival
July 10 – Neskaupstadur, Iceland – Eistnaflug Fesitval
Aug. 13 – Dinkelsbuehl, Germany – Summer Breeze
Aug. 15 – St Nolf, France – Motocultor Festival
Aug. 20 – Alba Iliua, Romania – Dark Bombastic
Nov. 26 – Moscow, Russia – Aglomerat
Nov. 27 – St. Petersburg, Russia – MOD Club
+++ Die Indie-Punks von Petrol Girls veröffentlichen vom aktuellen Studioalbum Cut & Stitch ein Video zum Stück Monstrous.
Nachdem Petrol Girls bereits die europäischen Bühnen mit La Dispute, Thrice und Refused teilten, gibt es nun eine bestätigte Headliner-Tour.
12.02.2020: München, Folks! Club
13.02.2020: Köln, Tsunami Club
18.02.2020: Hamburg, Hafenklang
23.02.2020: Berlin, Berghain
+++ Nach dem Wechsel auf Arising Empire folgte auch die Ankündigung (oder vice versa) zum Album Wem gehört die Angst von Slime. Der Titeltrack wurde zum Video des Werks, welches am 13. März 2020 erscheinen wird.
17.01.2020: Hannover, Faust (Sold Out)
18.01.2020: Osnabrück, Bastard Club
24.01.2020: München, Feierwerk
25.01.2020: Wien (AT), Szene
31.01.2020: Schweinfurt, Stattbahnhof
01.02.2020: Wiesbaden, Schlachthof
07.02.2020: Essen, Turock
08.02.2020: Köln, Gebäude 9
15.02.2020: Husum, Speicher
21.02.2020: Kiel, Pumpe
22.02.2020: Bremen, Schlachthof
13.03.2020: Berlin, SO 36 (Zusatzshow)
14.03.2020: Berlin, SO 36 (Sold Out)
20.03.2020: Hamburg, Große Freiheit 36
03.04.2020: Trier, Mergener Hof
04.04.2020: Aachen, Musikbunker
17.04.2020: Bregenz (AT), Between
18.04.2020: Bern (CH), Dachstock
„Wem Gehört Die Angst“ Tracklist:
01. Wem Gehört Die Angst
02. Paradies
03. Hölle
04. Die Suchenden
05. Wenn Wir Wollen
06. Ebbe Und Flut
07. Die Toten Wollen Wieder Alleine Sein
08. Weisser Abschaum
09. Die Masse
10. Fette Jahre
11. Kein Mensch
12. Odyssee
13. Solidarity
+++ Katja Kipping von der Partei Die Linke äußerte sich wieder einmal zur Thematik Hartz IV. Gemeinsam sollten die entsprechenden Sanktionen nun vollständig abgeschafft werden. Im letzten Jahr gab es zumindest ein Urteil das Sanktionen über 30% verbietet. Davon sind aber einige Sachen ausgenommen, wie zum Beispiel, wenn ein Teil der Miete fehlt und ebenjene vollständig an den Vermieter gehen soll, dann ist das keine Sanktion aber unter Umständen eine Kürzung des ALG-II-Regelbedarf über 30%. Auch das sollte untersagt werden. Katja Kipping sagte zur Abschaffung der Sanktionen folgendes:
„Die Menschenwürde muss nicht erarbeitet werden. Diese zentrale Erkenntnis stammt aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Die genaue Neuregelung der Sanktion hat Karlsruhe der Politik überlassen. Die meiner Auffassung nach unbürokratischste Umsetzung ist die Sanktionsfreiheit. Ich meine: Erst der komplette Verzicht auf Sanktionen garantiert die Teilhabe aller an der Gesellschaft.
Der Hartz IV Satz soll abdecken, was ein Mensch in unserem Land für ein würdevolles Leben benötigt. Dennoch sucht die Bundesregierung nach Wegen, dieses Existenzminimum weiter zu beschneiden. Die Linke sagt: Schluss damit! Die Menschenwürde gilt auch für Erwerbslose.
Alle, die sich gemeinsam mit uns dafür einsetzen wollen, sind herzlich eingeladen, unseren Aufruf zu unterzeichnen und sich an Aktionen für die Abschaffung der Hartz IV Sanktionen und die Verteidigung der Menschenwürde zu beteiligen.“
(Quelle)
+++ Für viele stellt das Support-Ende von Windows 7 Chaos dar. Denn was, außer eine Neuinstallation mit der nächsthöheren Version oder gar Windows gibt es? Die Verbraucherzentrale gab dazu folgendes bekannt:
„Das Betriebssystem Windows 7 wird von Microsoft nur noch bis zum 14. Januar 2020 mit Sicherheitsupdates versorgt. Wird das System über dieses Datum hinaus genutzt, besteht die Gefahr, dass Sicherheitslücken vom Anbieter nicht mehr geschlossen werden. „Damit könnte Schadsoftware ungehindert in den PC eindringen und etwa Passwörter oder andere geheime Daten abgreifen“, so Katja Henschler von der Verbraucherzentrale Sachsen. „Eine Offline-Nutzung etwa zum Verwalten von Fotos ist zwar weiterhin möglich. Sobald jedoch externe Geräte wie etwa Smartphone, USB-Stick oder externe Festplatte mit dem PC verbunden werden, wird dasselbe Sicherheitsrisiko eröffnet.“
Weiterhin heißt es: „Darüber hinaus ist momentan das kostenfreie Linux-Betriebssystem eine Möglichkeit sich von Microsoft unabhängig zu machen. Linux ist eine so genannte Open-Source-Software, das heißt, dessen Programmiercode ist jedermann zugänglich und es besteht kein Urheberschutz sowie kein kommerzielles Interesse eines Anbieters dahinter. Wer diese Möglichkeit erwägt, muss sich auf einige Änderungen der Nutzeroberfläche einstellen.
Vor dem Aufspielen eines neuen Betriebssystems ist in jedem Falle das Anfertigen einer Datenkopie ratsam.“