Die Band Kaufmann Frust besteht seit zehn Jahren und veröffentlicht am 21. April 2023 ihr neues Studioalbum “Im Blau” via My Favourite Chords in digitaler Form. Am 5. Mai erscheint es auf Vinyl. Die Band aus Stuttgart und Berlin hat aber zur Single “Pausenraum” einen Videoclip parat. Über einen Zeitraum von drei Jahren feilte die vierköpfige Band an zwölf deutschsprachigen Indie-Rock-Songs, die sowohl in den Stuttgarter Studios ihres frühen Förderers Ralv Milberg als auch im eigenen Studio im Berliner Funkhaus und dem Radio Buellebrueck Studio von Tobias Siebert in Berlin gewachsen sind.
Einen ersten Eindruck vrmittelt der Vorbote „Pausenraum“, den das Quartett mitsamt eines neuen Videos präsentiert, das ab sofort genau weiter unten zu sehen ist. Die Songs tragen unverkennbar die Intensität, Bildsprache und Energie der Gruppe Kaufmann Frust, die immer schon zu gleichen Teilen das kreative Konglomerat ihrer vier Mitglieder Florian Stepper (Gitarre), Oliver Hauber (Bass), Matthias Fugel (Gitarre) und Jan Breier (Schlagzeug) war.
Weitere Infos „Im Blau“ aus der Info:
“Die Arrangements und Produktionen auf “Im Blau” erheben sich darüber hinaus deutlich hörbar dem düsteren deutschsprachigen Post-Punk, der mit “Felsenkeller”, “Fiebertraum” oder “Unheil” die bisher bekanntesten Stücke der Band auszeichnet. Das manische Schlagzeug oder der oft stoische Bass erinnern durchaus an die Vergangenheit. Daneben finden eingängige Melodien in leuchtendem Dur allerdings so viel Luft und Raum wie nie zuvor in den zehn Jahren des bisherigen Band-Bestehens. Wer sich davon überzeugen möchte, höre beispielsweise den poppigen New-Wave-Synthesizer in “Irre Fahrten” oder den warmen, mehrstimmigen Harmonie-Gesang in “Kinder”. Die Aufnahmen des erweiterten Instrumentariums um Piano, Synthesizer, Akustik-Gitarren, Drum-Machines und Trompeten, sowie des Gesangs, ging die Band besonders sorgsam und zeitintensiv an und suchte die detailverliebte und fruchtbare Zusammenarbeit mit Tobias Siebert (u.a. Slut, Juli, Kettcar).
Inhaltlich wie musikalisch nimmt die Farbe Blau ein zentrales Thema ein. Skizziert wird damit ein fast schwebender Zustand – vergleichbar mit der “blauen Stunde” – in einer Phase zwischen der nostalgischen Erinnerung an die unbeschwerte Kindheit und der sich diffus am Horizont aufbauenden Dunkelheit einer ungewissen Zukunft. Die Farbe fließt weiter und spiegelt Themen wie Einsamkeit, psychische Gesundheit, den Umgang mit digitalen Medien und steht nicht zuletzt für ein Spannungsfeld zwischen Hedonismus, Weltflucht und langsam ausgehender Luft zum Atmen.”
www.kaufmannfrust.de | www.myfavouritechords.de