"plan b" im ZDF: Mit Freundlichkeit gegen Hass im Alltag
„plan b“ im ZDF: Mit Freundlichkeit gegen Hass im Alltag
21. Oktober 2020
Zwei neue Filme mit Annette Frier als "Ella Schön" im "Herzkino"
Zwei neue Filme mit Annette Frier als „Ella Schön“ im „Herzkino“
22. Oktober 2020
"plan b" im ZDF: Mit Freundlichkeit gegen Hass im Alltag
„plan b“ im ZDF: Mit Freundlichkeit gegen Hass im Alltag
21. Oktober 2020
Zwei neue Filme mit Annette Frier als "Ella Schön" im "Herzkino"
Zwei neue Filme mit Annette Frier als „Ella Schön“ im „Herzkino“
22. Oktober 2020

Für die Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn, gespielt von Anna Loos, geht es nun von Nordrhein-Westfalen nach Hamburg. Grund ist ein neuer Fall. Dieser wird im Samstagskrimi Helen Dorn – Kleine Freiheit am 24. Oktober 2020, 20.15 Uhr, im ZDF gezeigt und ist bereits am Vortag, Freitag, 23. Oktober 2020, in der ZDFmediathek abrufbar.

Weiter heißt es: „Der Fall um einen vor 14 Jahren verschwundenen Jungen hat Helen Dorn nie losgelassen. Sie musste den mutmaßlichen Täter Ron Faber (Jörn Hentschel) damals laufen lassen, das vermisste Kind aber tauchte nie wieder auf. Als Helen über eine Intrapolmeldung erfährt, dass Faber in Hamburg nach einem Unfall aufgegriffen wurde und die Einsatzkräfte in seinem Lieferwagen die Leiche eines chinesischen Jungen entdeckt haben, macht sie sich Hals über Kopf auf den Weg in die Hansestadt. Helen versucht Ron Faber im Krankenhaus zur Rede zu stellen. Doch der gibt vor nach dem Unfall an einer Amnesie zu leiden, und lässt sie auflaufen. Helen beginnt, hinter dem Rücken der Hamburger LKA-Kollegen Katharina Tempel (Franziska Hartmann) und Timo Berger (Max Koch), zu ermitteln und gelangt auf ihrer Spurensuche in die Bar „Kleine Freiheit“ auf dem Hamburger Kiez. In dieser verkehrte Ron Faber regelmäßig. Währenddessen versucht ein Unbekannter, Ron Faber im Krankenhaus umzubringen. Doch Faber gelingt die Flucht. Helen Dorn holt sich Hilfe bei der Gerichtsmedizinerin Dr. Isabella Aligheri (Nagmeh Alaei) und bei ihrem alten Kollegen Weyer (Tristan Seith) von der Kriminaltechnischen Untersuchung. Schließlich stößt sie nicht nur auf ein Netz von Menschenhandel und moderner Sklaverei, sondern auch auf ein menschliches Drama um Schuld, Sühne und Rache.“

Regie führte Marcus O. Rosenmüller und in weiteren Rollen spielen Ernst Stötzner, Sebastian Schneider, Jessica Kosmalla, Samuel Weiss, Horst Günter Marx, Christoph Tomanek, Nick Dong-Sik, Mai Duong Kieu, Lina Wendel und andere. Das Drehbuch stammt von Mathias Schnelting.

YouTube player
Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.