Lord Of The Lost: Musikvideo zu “A World Where We Belong” veröffentlicht
Lord Of The Lost: Musikvideo zu “A World Where We Belong” veröffentlicht
22. September 2022
Vended veröffentlichen “Ded To Me”-Musikvideo
Vended veröffentlichen “Ded To Me”-Musikvideo
23. September 2022
Lord Of The Lost: Musikvideo zu “A World Where We Belong” veröffentlicht
Lord Of The Lost: Musikvideo zu “A World Where We Belong” veröffentlicht
22. September 2022
Vended veröffentlichen “Ded To Me”-Musikvideo
Vended veröffentlichen “Ded To Me”-Musikvideo
23. September 2022

Ghost Car mit Debütalbum “Truly Trash”

© Ghost Car - Truly Trash

© Ghost Car - Truly Trash

Am 28. Oktober 2022 erscheint mit “Truly Trash” das Debütalbum der Band Ghost Car. Das Londonder Garage-Punk-Quartett teilt außerdem ihre neue Single aus kommendem Album. Schaut euch das Musik-Video zu „Selfish, Spoiled“ weiter unten an. Es ist ihr Einstand bei ihrem neuen Label One Little Independent Records. Die krawallige, schlagfertige Ansammlung von 11 Garage-Rock-Krachern wird am 28. Oktober 2022 veröffentlicht.

“Das Album bietet GHOST CAR nun eine Plattform, um gegen politische Ungerechtigkeiten zu wüten und mit ihren vereinten Harmonien patriarchalische Ungleichheit, Homophobie, Rassismus und toxische Beziehungen anzuprangern. „Truly Trash“ ist ein Aufruf zur Rückgewinnung der Autonomie und zur Revolte gegen die Mächte, die ein archaisches nationalistisches System aufrechterhalten.” heißt es in der Info.

Über die neue Single „Selfish, Spoiled“ sagten sie: „We’d definitely found our groove writing together collectively, this one’s about that person in the creative industry (I’m sure everyone knows someone) who is so overly privileged getting pay outs from their mega rich parents, while other artists from working class backgrounds have to work so much harder for any type of ‘exposure’ while doing their day job. 16% of people in creative jobs come from working class backgrounds according to PEC“.

GHOST CAR arbeiteten bei der Erstellung des satirischen Videos eng mit der Art Directorin Claudia Torán zusammen, die uns erzählt: „The story behind the video is that dinner guests played by the band represent ‘the system’ itself, (politicians, bourgeoisie, etc. portrayed in an exaggerated, ironic, sarcastic way) whilst ‘enjoying’ what appears to be a lavish dinner party. With fake attitudes and ungrateful behaviour. They don’t want to face any problems or injustices. Only interested in their egos. It’s later revealed that the dinner party, like ‘the system’, is rotten. Nothing is what it appears to be. Everything is now chaotic and the characters destroy everything, transforming into crazed guests, challenging the camera, trying to get the message through “will you ever open your eyes?”

Für das Video haben sie sich erneut mit Regisseur Simon Eaves und der Künstlerin Maria De La O Garrido zusammengetan, die die extravaganten Requisiten und das Set-Design entworfen haben.

Ursprünglich sollte das Album bei Burger Records erscheinen, doch als Berichte über sexuelle Übergriffe und Ausbeutung von Frauen durch Mitarbeiter des Labels ans Licht kamen, zog die Band die geplante Veröffentlichung zurück. Als Aktivisten für den Feminismus und Mitglieder der LGBTQ+-Gemeinschaft praktizieren GHOST CAR, was sie predigen, und wollen ihr Mantra der Inklusivität und Gleichberechtigung so laut wie möglich verbreiten.

© Ghost Car - Truly Trash
© Ghost Car – Truly Trash

„Truly Trash“ Tracklist

  1. Terrible Feelings
  2. Selfish, Spoiled
  3. Mechanical Soul
  4. Basta
  5. Embleton Road
  6. Clown Town
  7. Sex
  8. Conch Pearl
  9. Sushi Addict
  10. No History
  11. Truly Trash
YouTube player
Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.