Subway To Sally mit neuer Single “Leinen los”
Subway To Sally mit neuer Single “Leinen los”
24. Januar 2023
Neuer "DonnerstagsKrimi" aus Thüringen für Das Erste - Auge um Auge - Das OFA-Team: Marion Dörner (Anne-Kathrin Gummich), Sabine Limmer (Berit Künnecke), Vanessa Sun (Jing Xiang), Jan Kawig (Bernhard Conrad) und Annett Schuster (Kristin Suckow) - Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Gordon Muehle
Neuer „DonnerstagsKrimi“ aus Thüringen für Das Erste: Profiler suchen in „Auge um Auge“ einen Serienmörder
24. Januar 2023

Das Post-Punk-Dreamteam Fake Names legte heute mit einer neuen Single namens “Expendables” nach. Das Studioalbum gleichen Namens erscheint am 3. März 2023 über Epitaph Records. Der Song überzeugt durch eine moderne Produktion gepaart mit Bad Religion-artigen Backing Vocals.

Brian Baker sagt dazu:

„Dieser Song hat so viel von einem klassischen Michael Hampton, dass ich jedes Mal lache, wenn ich ihn spiele. Er ist einfach so eingängig und hat diesen mitreißenden Refrain, der mich auch jetzt noch begeistert, obwohl ich ihn schon 175 Mal gehört habe.“

Fake Names besteht aus den Mitgliedern Brian Baker (Minor Threat, Bad Religion, Dag Nasty), Michael Hampton (S.O.A., Embrace), Dennis Lyxzén (Refused, INVSN, The [International] Noise Conspiracy), Johnny Temple (Girls Against Boys, Soulside) und Brendan Canty (Fugazi, Rites of Spring). 2016 gegründet, beschreibt Baker die Band als eine „Gesellschaft der gegenseitigen Bewunderung“ und sagt, dass es sich anfühlt, als ob die fünf Mitglieder schon seit Jahren zusammen in der Band wären, sobald sie zusammen in einem Raum sind. „Da ist diese nicht greifbare Energie, eine Hellsichtigkeit, die aus unserer gemeinsamen Erfahrung kommt“, erklärt er. Auf „Expendables“ verbindet das Ergebnis ihre unvergleichliche Abstammung mit einer Pop-Sensibilität, die etwas unerwartet und vollkommen zufriedenstellend ist.

Unterstützt von Produzent Adam „Atom“ Greenspan (IDLES, Yeah Yeah Yeahs), hat das kommende Album einen überraschend sauberen Sound für die Hardcore-Punk-Veteranen. Baker: „Die Pop-Einflüsse sind auf diesem Album ein wenig deutlicher zu hören, und die Produktion lässt es wirklich glänzen. Es klingt direkter, dringlicher.“

YouTube player
Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.