© Gothic 87
Gothic 87 Magazin Kritik
10. Mai 2019
Scharnow von Bela B. Felsenheimer
Scharnow von Bela B. Felsenheimer
11. Mai 2019

Vom 11. Mai bis zum 19. Mai findet in rund 15 europäischen Ländern eine Europawahl-Aktion statt. Diese Aktion kommt von Amnesty International und findet am 14. Mai 2019 ihren Höhepunkt mit der Hauptaktion in Form eines Flashmobs. In Deutschland findet der Weckruf in zehn Städten im Namen der Menschenrechte statt.

Wann: Dienstag, 14. Mai 2019, je nach beteiligter Stadt zwischen 10-18 Uhr.

Wo: In Berlin: Brandenburger Tor, 11 Uhr. Flashmob mit anschließenden Statements von Amnesty-Jugendvertretern und Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland.

Wer: Amnesty International www.amnesty.de/europa

Weiter heißt es in der Mittelung: „Amnesty International hat zahlreiche Aktionen und Informationsangebote zur Europawahl gestartet, damit Menschenrechte im zukünftigen Europäischen Parlament eine starke Stimme haben. Jetzt ruft die europäische Amnesty-Jugend in rund 15 Ländern zur Teilnahme an der Aktionswoche vom 11. bis 19. Mai auf. Die Botschaft lautet: Dein X für die Menschenrechte. Im Zentrum der Jugendaktionswoche steht die WAKE UP! ACTION am 14. Mai. Daran beteiligen sich neben Deutschland auch Österreich, Belgien, Niederlande, Portugal, Schweden, Italien und Ungarn. In Deutschland findet die WAKE UP! ACTION in zehn Städten statt, unter anderem in Lübeck, Göttingen, Leipzig, Halle, Kiel, Freiburg, Bamberg, Würzburg und Berlin. In der Hauptstadt findet der Flashmob vor dem Brandenburger Tor statt. Im Anschluss an den Flashmob werden Statements zu Europa abgegeben.

Bei der letzten EU-Wahl 2014 lag die Wahlbeteiligung der 18- bis 24-Jährigen europaweit bei nur 28 Prozent. Deswegen liegt der Fokus bei der European Amnesty Youth Action (EAYA) bei dieser Altersgruppe von Wahlberechtigten. Neben der Jugendaktionswoche organisiert Amnesty International eine Fotoaktion, an der sich jede und jeder beteiligen kann. Mit der Botschaft „Dein X für die Menschenrechte“ will Amnesty in den sozialen Medien insbesondere junge Menschen motivieren, bei der Europawahl ihre Stimme für die Menschenrechte abzugeben.“

Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.