News – Die schwedische Band Arch Enemy wird am 8. September 2017 ihr neues Album „Will To Power“ über Century Media veröffentlichen. Gegründet wurde die Band von Michael Amott, der schon mit Carcass Geschichte schrieb, wie bekannt ist.
„Unsere Kernphilosophie als Band hat sich nie groß geändert“, sagt Michael Amott heute. „Wir wollen immer noch intensiven Metal mit extremem Gesang und viel Melodie machen“.
2014 hat die Kanadierin Alissa White-Gluz die vakante Stelle am Mikro übernommen nach dem nach vielen Jahren Angela Gossow den Fokus auf das Management legte.
„In der Metal-Szene zu überleben ist nicht sehr einfach“, gibt Michael Amott offen zu. „Auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird, Heavy Metal ist sehr auf Trends bedacht. In den letzten zwei Jahrzehnten habe ich eine Menge Trends und Bands kommen und gehen sehen. Ich habe es immer für wichtig gehalten sich selbst treu zu bleiben und sich daran zu erinnern, warum man einmal damit angefangen hat Musik zu machen. Die Liebe zur Musik muss immer an erster Stelle stehen. Ich bin ganz gut darin, den 15jährigen Michael in meinem Herzen am Leben zu halten“.
Die Band hat das oben abgebildete Artwork bekannt gegeben, das von Alex Reisfar entworfen wurde. Gitarrist Michael Amott kommentierte Cover wie folgt:
„Es war ein Vergnügen mit Alex Reisfar an dem ‚Will To Power‘ Cover-Artwork zu arbeiten. Er hat das Konzept und die Atmosphäre, die wir für das Album suchten, sehr schnell erfasst. Wir sprachen über das doppelschneidige Schwert menschliche Ambition. Wie es zugleich unglaublich kreativ und schön sein kann aber eben auch zu etwas dunklem und mächtigen wird. Alex hat sich an die Arbeit gemacht und ein Werk geschaffen, das eine Menge Gefühle weckt. Der menschliche Schädel als Fokus, das Fleisch fällt ab. Die Schlange Ouroboros bewegt sich durch die Münder und Hälse der abgetrennten Köpfe von dem Wolf, einer Ziege und einer Vampirfledermaus. Alle repräsentieren Selbstbestimmung und etwas raubtierähnliches, fast parasitäres Verhalten wenn es um den Willen zur Macht geht.“
Das Album wurde von Amott und Drummer Daniel Erlandsson co-produziert, abgemischt von Jens Bogren (Opeth, At The Gates, Dimmu Borgir) und ist das erste Album mit dem legendären Gitarristen Jeff Loomis (Nevermore), der neu bei der Band ist.