Billy Idol – Vital Idol: Revitalized CD Kritik
Billy Idol – Vital Idol: Revitalized CD Kritik
23. Oktober 2018
© Self Made Hero - Lip Hook von David Hine und Mark Stafford
Lip Hook von David Hine und Mark Stafford Comic Kritik
23. Oktober 2018

Sotiria im Interview

Sotiria im Interview

Mit Sotiria, ehemals bekannt unter Eisblume, gibt es hier ein Interview. Wir sprachen über die Namensänderung, das Album Hallo Leben, Unheilig, Musik im Allgemein. Viel Spaß beim Lesen!

Hallo Sotiria. Viele kennen Dich eher unter Eisblume als unter Sotiria. Wie kam es zur Namensänderung, was bedeutet der neue Name für Dich persönlich aber auch musikalisch wie textlich?

Ich hab den Künstlernamen Eisblume abgelegt, weil ich mich hinter nichts mehr verstecken wollte. Sotiria ist mein echter, vollständiger Name. Meine Musik hat sich weiterentwickelt, ist viel persönlicher geworden und deshalb auch der persönliche Name. Das bin ich.

Auf dem Album „Hallo Leben“ gibt es eine konkrete Verbindung zwischen Dir und dem Grafen von Unheilig. Sein letzten Alben, ab dem Kommerzvorwurf, mussten auch andere Vorwürfe bezüglich der musikalischen (Neu)Ausrichtung ertragen. Ist Dir das egal, machst Du Dir da nichts daraus oder…?

Ja, die Verbindung besteht, weil dieses Album unser gemeinsames Werk ist. Ich mache die Musik, die mir gefällt und bin unendlich dankbar dafür mit dem Grafen und Henning ein Team gefunden zu haben, mit denen ich musikalisch aber auch menschlich so auf einer Wellenlänge bin.

Und wie kam es überhaupt zur Zusammenarbeit, den Duetts et cetera?

Der Graf und ich haben uns 2011 kennengelernt und seitdem haben wir uns immer wieder getroffen. Wir haben viele Gespräche über die Musik aber auch über Persönliches geführt. Er hat mir Mut gemacht, nachdem ich mich eine Weile von der Musik zurückgezogen hatte, wieder das zu tun, was mein Herz mir sagt. Die Idee gemeinsam Duette zu singen, ist im Studio entstanden. Das Lied „Hallo Leben“ beispielsweise verbindet unsere beiden Geschichten, deshalb wollten wir es gemeinsam singen.

Auf der zweiten CD werden die Stücke von CD Nummer 1 als Unheilig Demo-Songs beschrieben. Das klingt wie „das waren mal Stücke von Unheilig, die Du aber gerne haben kannst“. Inwiefern trifft denn das Etikett Unheilig zu? Lassen die Stücke sich textlich wie musikalisch vergleichen und wenn ja, in welchem Zeitraum würdest Du diese in der Unheilig-Discografie anordnen?

Das sind Demos zu einigen Stücken vom Album. Wenn Lieder geschrieben werden, dann gibt es ja immer „Rohfassungen“ dieser Lieder. Sie verändern sich in dem ganzen Prozess des Albums sowohl musikalisch, manchmal auch textlich. Ich kann nicht genau sagen, wann welches Lied entstanden ist. Wir dachten uns einfach, dass wir den Leuten eine Freude machen, indem wir sie an dem Entstehungsprozess des Albums teilhaben lassen. Die Lieder erzählen Geschichten über das Leben, über mein Leben und auch über Träume und Wünsche, die der Graf und ich teilen. Vielleicht hätte aus dem ein oder anderen Lied auch ein Unheilig-Lied werden können…

Du hast im Juni als auch kürzlich im August bei dem sogenannten Schlagerolymp gespielt. Inwiefern lässt sich Deine Musik denn dort einordnen? Wie sind Auftritte dort für Dich gewesen und ausgefallen?

Ich freue mich über jeden Menschen, der sich in meiner Musik wiederfinden kann und ich werde überall hingehen, wo ich Musik machen darf. Ich finde die Grenzen der einzelnen Musikgenres verschwimmen sowieso immer mehr. Für mich geht es bei der Musik nicht um eine Schublade, in die ich reinpasse, sondern allein um Emotionen und Geschichten und ich freue mich, diese Emotionen zu teilen, egal mit wem. Für mich ist jeder Mensch gleich.

Welche Stücke kann man denn von dir hören? Sotiria only? Kombiniert mit älteren Eisblume-Stücken und / oder gar aufgrund der Zusammenarbeit auch Unheilig-Stücke mit Deiner Stimme?

Auf meinem Album „Hallo Leben“ sind 16 Stücke. Zwei davon sind Duette mit dem Grafen und der Rest „Sotiria only“ :-)

Ist vielleicht sogar ein Live-Auftritt des Grafen bei einen Deiner Shows in Planung?

Nein, das ist nicht geplant. Der Graf wollte sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen und das hat er auch getan. Falls er doch irgendwann nochmal Lust haben sollte auf die Bühne zu gehen, ist er natürlich immer herzlich eingeladen.

„Hallo Leben“ ist eine Begrüßung. Das klingt auch etwas nach: Ich hab es aus den Augen verloren und jetzt hab ich es wieder. Gab es für den Titel einen gewissen Anlass und wie hast Du die Kehrtwende geschafft? Oder falls nicht zutreffend: Wie könnte man in einer solchen Krise eine neue Ausrichtung schaffen?

„Hallo Leben“ bedeutet für mich die Rückkehr zur Musik, für den Grafen ist es genau anders herum. Das Lied steht sinnbildlich dafür, nicht aufzugeben. Manchmal muss man Entscheidungen im Leben treffen, die nicht so einfach sind. Ich denke solange man auf sein Herz hört und sich traut auch genau das umzusetzen, kann man alles schaffen.

Was steht vor dem Release noch bei Dir an? Video/s? Tour?

Eine Tour wird es erst nach der Albumveröffentlichungen geben, wahrscheinlich im Frühjahr nächstes Jahr. Aber darauf freue ich mich jetzt schon sehr.

Vielen Dank für das Interview. Hier ist gerne auch Platz für Grüße, Embedding-Codes für die bisherigen Videos / Teaser et cetera. Gerne auch Tourdaten.

Ich danke ebenfalls.

www.sotiria-musik.de

www.facebook.com/sotiriamusik

www.instagram.com/sotiriamusik

YouTube player
Oliver Lippert
Oliver Lippert
Schreibe schon seit Mitte der 1990er und habe seit Oktober 2020 zwei Bücher ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -" und "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") veröffentlicht.