
We Are Not Your Kind von Slipknot CD Kritik
19. August 2019
Sonic Seducer September 2018 Magazin Kritik
21. August 2019Funker Vogt im ABC-Interview

Das aktuelle Werk Wastelands ist schon fast ein Jahr draußen. Funker Vogt haben dennoch oder gerade deswegen diesem etwas anderem Interviewformat zugesagt. ABC-Interview heißt das Ganze und gibt Stichwörter vor, die als (sehr) offene Fragen zu sehen sind und dazu äußerte sich in diesem Fall freundlicherweise Gerrit Thomas. Gesprochen wurde über Personalwechsel, Remixe, Wastelands und über zahlreiche andere Dinge, Alben, Songs und mehr.
A wie Anfang
Aus Freundschaft wurde eine Band – Funker Vogt erstrahlt vor zwei Jahren mit neuem Line-Up in frischem Glanz.
B wie Backstage
Ein Ort des Rückzugs. Hier wird sich vor den Shows bei uns ausgeruht, sich umgezogen und anschließend noch was getrunken.
C wie Chris L.
Chris hat uns sozusagen den Hals gerettet, weil er nach den öffentlichen Ärgernissen bezgl. seiner Vorgänger die Eier in der Hose hatte, um den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen. Wir haben Chris die Existenz von Funker Vogt zu verdanken!
D wie Der letzte Tanz
Das Ende ist vielleicht näher, als wir alle denken!
E wie Electro
Oberbegriff einer Musikrichtung, der eigentlich gar nichts beschreibt, weil heutzutage so ziemlich jede im Studio aufgenommene Musik elektronisch erzeugt wird.
F wie Funker Vogt
Grüße an Stephan Vogt, der als Namensgeber damals als Funker bei der Bundeswehr seinen Wehrdienst absolvierte.
G wie Gunman
Der vielleicht immer noch bekannteste Funker-Vogt-Song vom 2000er Album „Maschine Zeit“. Haben wir mit Chris in einer neuen Version auf der „Feel the Pain“-Single in 2018 noch einmal herausgebracht und ist immer noch im Live-Programm.
H wie Hameln
Meine Heimatstadt. Hier wurde die Band 1994 gegründet.
I wie Ideale
Unsere Ideale sind nicht politischer Natur, obwohl uns manche sowas nachsagen. Wir sehen diese eher im künstlerischen Bereich.
J wie Jens Kästel
Ehemaliger Sänger bei Funker Vogt, aktuell Deutschrocker.
K wie Killing Time Again
Unsere vierte Veröffentlichung aus dem Jahr 1997. Eine EP u.a. mit den hauseigenen Remixen von „Killing Fields“.
L wie Liebe
Wenn sie erwidert wird, ist sie da Schönste, was es gibt. Bleibt sie einseitig, kann sie höllisch werden.
M wie Musik ist Krieg
Manchmal gleicht die Tanzfläche einem Kriegsgebiet. Da ist man direkt an der Front!
N wie Nacht
Als Musiker kann man in der Nacht oft besser arbeiten. Man ist einfach fokussierter, weil einen niemand stört.
O wie Original
Wir sind eins.
P wie Personalwechsel
Ist auch bei uns über die Jahre schon des Öfteren vollzogen worden. Teilweise aus beruflichen Gründen, teilweise aus logistischen, teilweise aus menschlichen. Da bleibt wohl kaum eine Band von befreit.
Q wie Queen, Red
Die Ballade auf dem Album „Maschine Zeit“. Wurde als Single mit Joke Jay von And One im Duett in verschiedenenen Versionen veröffentlicht.
R wie Remixe
Haben wir im Namen von Funker Vogt unzählige angefertigt und von anderen Künstlern bekommen. Den aus unserer Sicht besten Remix für uns jemals haben Flatline vom Song „Final Thrill“ gemacht. Dieser war Gewinner eines Remix-Wettbewerbs und ist auf dem Remixalbum „Revivor“ erschienen.
S wie Survivor
Das bis heute erfolgreichste FV-Album aus dem Jahr 2002 und erste mit der Endung „or“, dem als Running Gag noch zwei Alben mit derselben Endung folgten – Navigator und Aviator.
T wie Thanks for nothing
Unser erstes Album von 1996. Damals erschienen bei dem legendären Bad Homburger Label Zoth Ommog.
U wie USA
Schwierig, zurzeit dort Konzerte zu spielen. Die Auflagen für ein Arbeitsvisum sind erschreckend aufwändig. Aber das Publikum ist auch entsprechend dankbar, wenn man mal dort ist.
V wie Verlust
Erlebt jeder mal im Leben. Ob durch Tod oder andere Umstände, es ist selten schön, etwas zu verlieren.
W wie Wastelands
Unser letztes Album, das zweite in der aktuellen Besetzung. Vielleicht das Beste, das wir je gemacht haben…
X wie Xenophobie
Leider können nicht alle Menschen miteinander. Hierdurch entstehen seit Jahrhunderten Konflikte. Stets und überall aktuell.
Y wie Y-Chromosom
Haben wir wohl alle Drei.
Z wie Zeitmaschine
Ein utopischer Science-Fiction-Roman von H.G. Wells mit sozialkritischem Hintergrund.