Tobias Brand, Sänger bei der Band Caleya, hat sich freundlicherweise bereit erklärt einige meiner Fragen via E-Mail zu beantworten. Am 6. September 2019 ist das aktuelle Studioalbum Lethe erschienen. Gewässer in Niedersachsen oder Referenz zur Mythologie? Das dürfte nun geklärt sein. Es ist natürlich der Fluß gemeint. (Ja, richtig. Aber welcher…?) Lesen bildet, daher einfach einmal weiterlesen und sich das von Tobias erzählen lassen in diesem Interview.
Hallo und herzlich willkommen zum. Wie geht es dir / euch?
Moin erst mal und vielen Dank für euer Interesse und dieses Interview. Uns geht’s ganz hervorragend. Unsere neue Platte LETHE ist am 06.09.19 erschienen, was sehr aufregend und toll für uns war. Dazu stehen dieses Jahr noch ein paar tolle Konzerte mit ebenso tollen Bands an. Sehr viel Grund zur Freude.
Euer neuestes Werk hört auf den Namen Lethe, einem Fluss aus der Unterwelt der griechischen Mythologie aber auch ein Gewässer in Niedersachsen. Unterwelt verbindet man eher mit dem Tod, auf jeden Fall verdeutlicht es etwas Düsteres ähnlich einer Depression, einer möglichen Todessehnsucht. Was vereint diese beiden miteinander und warum diese Titelwahl, was bedeutet der Titel für euch?
Als alter Niedersachse, war das natürlich meine erste Intention. Nein, Quark. Seit meiner Kindheit bin ich ein großer Fan von Sagen, Mythen und Lyrik. Die Lethe-Sage hat mich schon immer fasziniert und beschäftigt. Diese „dunkle Erlösung“ im Vergessen von all dem was war, ist ein recht spannendes Konzept. Hell, wie dunkel. Hoffnungsvoll und zerstörend. Genau diese beiden, recht extremen Pole, halten auch Einzug in unser Songwriting und führen dazu, das LETHE so klingt wie sie klingt.
Mit Lawra habt ihr ebenfalls einen Songtitel parat, den man nicht so ohne weiteres kennt. Laura, Lava, Wohnstätte in einer Einsiedlerkolonie mit religiösem Bezug, sagt Wikipedia unter anderem. Was ist es wirklich? Mit der Interpretation aus der 2. Frage wäre sogar ein Bezug vorhanden (zur Interpretation) und zeigt einen weiteren Aspekt der Depression (oder etwas anderem; gibt ja mehreres, wo man gerne relativ zurückgezogen sein würde).
Um das gleich im Vorfeld aufzuklären, weder die Band, noch ich als Texter, haben irgendeinen Bezug zu jeglicher Religion oder ähnlichen Konzepten. Die Geschichte hinter Lawra ist tatsächlich eine des inneren Rückzugs. Der Einsiedler seiner eigenen Gefühlswelt zu sein. Darüber hinaus thematisiert der Song aber auch die Flucht aus einem urbanen Umfeld voller Mauern, Enge und Menschenfülle, hin zu einem Ort der gewählten Isolation in Mitten der Natur.
Worüber schreibt in euren anderen Stücke auf Lethe?
Die Texte auf LETHE, genau wie die der vorherigen Alben, sind allesamt sehr persönlich und auf einer recht abstrakten, lyrischen Ebene geschrieben, deren Interpretation, wie du schon feststellen musstest, nicht immer offensichtlich ist. Genau wie die Musik, erfordern die Texte eine Auseinandersetzung, ein Interesse. Beides ist keine leichte Kost und kann mitunter fordernd sein. Aber man wächst ja an seinen Herausforderungen. Ich freue mich sehr über Menschen, die diese Auseinandersetzung eingehen und ihre eigenen Schlüsse aus meinen Texten und der Musik ziehen.
Und einfach nur sagen „Song X handelt von“ war noch nie meine Stärke, noch mein Interesse.
Wie lange hat es für Caleya gedauert aus dem regionalen Umfeld zu kommen und wie schwer war das für euch?
Tatsächlich hatten wir das Glück, dass unsere Vorgänger-Bands ein wenig bekannter waren, so dass wir den einen oder anderen Kontakt reaktivieren konnten und relativ schnell überregional spielen konnten. Schon früh haben wir uns als intensive Liveband verstanden, so dass touren und live spielen einen sehr hohen Stellenwert hatte und immer noch hat.
Gab es bezüglich Konzerte zum G20-Gipfel Einschränkungen? Vorher wie nachher? Letzteres bezogen auf den ganzen Nachwirkungen / Nachbeben.
In der Zeit befanden wir uns im Songwriting und spielten eher wenig Konzerte. Wir sind zwar als Persönlichkeiten alle recht politische Menschen, doch eben keine politische Band. Darum hatte dieses Thema auch nicht so starke Auswirkungen/Nachwirkungen auf uns als Band.
Jedoch stand plötzlich die gesamte linke Szene unter Generalverdacht, Hamburg glich einer Militär-Sperrzone. Der Gewaltausbruch war für uns alle ein großer Schock.
Welche Erinnerungen habt ihr an den ersten Gig, wo fand der statt? Wie sah es mit Lampenfieber und ähnlichen Nebenwirkungen / Einschränkungen aus?
Puh, das ist nun schon fast elf Jahre her. Mit zunehmenden Alter werden die Erinnerungslücken deutlich größer. Es war aber auf jeden Fall in Hamburg, im heutigen Headcrash. Lampenfieber und Aufregung hielten sich aber in Grenzen, da viele von uns schon etliche Konzerte und Touren gespielt haben. Vorfreude war wohl eher das vorherrschende Gefühl.
Was bedeutet euer Bandname Caleya?
Der Name lässt sich auf eine seltene Orchideen-Art im Amazonas zurückführen, die übersetzt „Sonnenfresser“ bedeutet. Die Bedeutung empfanden wir für unsere Musik dann überaus passend.
Es gibt Künstler, die sind froh vom aktuellen Werk einen Abstand zu gewinnen und nicht sofort Output produzieren „zu müssen“ / „zu wollen“ andere machen aber genau das. Wie macht die Band Caleya das? Wie geht es euch mit dem Release, dass es jetzt auch andere hören können, was ihr sing / schreit?
Wir stehen unter keinem Druck irgendetwas zu müssen, wollen aber mit der neuen Platte auf Tour gehen und sie live präsentieren. Neue Ideen sind auch schon im kleinen vorhanden. Das passiert bei uns aber alles sehr organisch und ohne Zwang. Und naja, das andere unsere neue Platte hören können und sollten, ist ja quasi Sinn einer Veröffentlichung. Sonst könnte man auch im Proberaum bleiben und nur für sich musizieren. Das ist nun nicht unsere Absicht.
Vielen Dank für das Interview. Hier ist Platz für eure Worte an eure Fans, an unsere Leser und auch für Videolinks sowie Artverwandtes.
Vielen Dank für das Interview und die spannenden Fragen. Wir freuen uns auf alle, die in nächster Zeit unsere Konzerte besuchen, unsere Musik hören und sich damit auseinandersetzen.
Bis bald !
Tourdaten:
27.10.19 Hamburg, Wilhelmsburg @ Schute
31.10.19 Hannover @ Stumpf
01.11.19 Solingen @ Waldmeister
02.11.19 Kiel @ Alte Meierei
16.11.19 Remscheid @ Get Wasted Fest
30.11.19 Schwerte @ Rattenloch
01.12.19 tba
Caleya – Sonnenfresser (offizielles Video)
CALEYA – TROPHÄE (offizielles Video 2019)